An der TH werden mit dem Bürkle-Preis jährlich die besten Masterarbeiten mit regionalem Bezug ausgezeichnet. In diesem Jahr sind Niclas Feldhausen und Benjamin Klauk die Preisträger.
Die Preisträger Niclas Feldhausen und Benjamin Klauk (vorne) mit TH-Präsident Professor Dr. Klaus Becker und Jürgen Pickel, Geschäftsführer der Bürkle-Stiftung.
(Foto: TH Bingen)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BINGEN - (red). Die Bürkle-Stiftung zeichnet jedes Jahr die besten Abschlussarbeiten in den beiden Fachbereichen der Technischen Hochschule (TH) Bingen aus. Dieses Jahr gingen die mit jeweils 2500 Euro dotierten Preise an Absolventen aus den Studiengängen Informatik sowie Landwirtschaft und Umwelt.
Niclas Feldhausen erhält den Preis für seine Masterarbeit im Studiengang Informatik, die in Zusammenarbeit mit dem Mainzer IT-Unternehmen evoila GmbH entstanden ist. Nach seinem Hochschulabschluss führte Feldhausen seine Arbeit für das Unternehmen fort und startete direkt ins Berufsleben. Für seine Abschlussarbeit im Masterstudiengang Landwirtschaft und Umwelt wurde Benjamin Klauk ausgezeichnet. Die Stiftung würdigt damit seine Arbeit aus dem Bereich Pflanzenbau. Nach seinem Masterabschluss begann Klauk seine Promotion an der TH Bingen.
TH-Präsident Professor Dr. Klaus Becker lobte die beiden Preisträger: „Geschichten wie die von Niclas Feldhausen zeigen, wie erfolgreich wir mit unserer Strategie sind, eng mit den Unternehmen in der Region zu kooperieren. Forschungsinteressierten Absolventen wie Benjamin Klauk bieten wir zudem anders als viele andere Fachhochschulen die Möglichkeit zur Promotion.“ Jürgen Pickel, Geschäftsführer der Kirner Stiftung, überreichte den Preis an die beiden Absolventen.
Der Bürkle-Preis wird jährlich von der Dr. Wolfgang und Anita Bürkle Stiftung vergeben. Dr. Wolfgang Bürkle war von den 50er-Jahren bis zu seinem Tod im Jahr 2005 Geschäftsführer, Vorstandsvorsitzender und Aufsichtsratsvorsitzender des Kunststoffherstellers Simona AG aus Kirn. Die Stiftung, die seine Ehefrau Anita gegründet hat, unterstützt Initiativen und Projekte in Themenbereichen wie Bildung, Umweltschutz, Kunst und Kultur sowie Soziales. An der TH Bingen werden mit dem Bürkle-Preis jährlich die besten Masterarbeiten mit regionalem Bezug ausgezeichnet.