MEISENHEIM - (red). Am Dienstag, 17. Mai, ist wieder Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie, der Idahobit. Am Idahobit erinnern Menschen weltweit an den 17. Mai 1990. An diesem Tag wurde Homosexualität aus dem psychologischen Diagnoseschlüssel ICD-10 der Weltgesundheitsorganisation gestrichen. Seitdem gilt Homosexualität nicht mehr als Krankheit.
Unter diesem Vorzeichen erinnert am 17. Mai der QueerTreff an eine queere Ikone aus Bad Kreuznach: Melitta Sundström. Thomas Gerards machte sich als Soulsängerin, Drag Queen und Autorin für das Berliner Szenemagazin „Siegessäule“ einen Namen und wurde zu Melitta Sundström. Obwohl sie nach Berlin zog, um dort Karriere zu machen, trat sie immer wieder als Drag Queen und Sängerin auch in Bad Kreuznach auf. Am 8. September 1993 erlag Melitta Sundström den Folgen ihrer Aids-Erkrankung und wurde auf dem Friedhof in Meisenheim begraben.
Der QueerTreff Bad Kreuznach wird am 17. Mai ab 15.30 Uhr ihr Grab auf dem Meisenheimer Friedhof mit Regenbogenfahnen „aufqueeren“ und mit Blumen schmücken. Unterstützer sind hierzu eingeladen. Außerdem wird eine Regenbogenfahne am Europaplatz in Bad Kreuznach gehisst.