STAUDERNHEIM - (red). Freude im „Nahe der Natur – Mitmach-Museum für Naturschutz“. Die Einrichtung wurde von der deutschen UN-Dekade-Fachjury begutachtet und abermals als UN-Dekade-Projekt für weitere Jahre ausgezeichnet, nachdem die Erstauszeichnung 2018 stattfand. Hintergrund ist, dass die Vereinten Nationen (UN) für die laufende Dekade zum Einsatz für weltweite biologische Vielfalt aufgerufen haben. In diesem Sinne werden auch in Deutschland relevante Vorhaben prämiert.
Gewürdigt wurden im Staudernheimer Mitmachmuseum Qualität, aber auch die kreative Weiterentwicklung des Museums samt seiner einzigartigen Natur. Weiterentwicklung des Museums sind unter anderem die sanierte Schmiede und das „Naturradio“, wo Natur in Musikvielfalt ausgedrückt wird. „Wir fühlen uns sehr geehrt und sehen es als Ermutigung für unsere weitere und nicht immer leichte Arbeit“, sagte Museumsbetreiberin Ursula Altmoos. Ihr Mann Michael Altmoos meinte: „Man darf demütig sein vor allem Leben und unserer Natur, aber sie auch sanft und tief genießen.“
Anlässlich der Auszeichnung möchten die beiden Betreiber alle Menschen einladen, an den Sonntagen, 5. und 12. Juli, 11 bis 18 Uhr, das Museum samt Freigelände zu besuchen. An diesen Juli-Tagen ist auch die Hochzeit der Schmetterlinge. Zudem sind alle Musik- und Naturliebhaber bis 10. Juli aufgerufen, ihre Lieblingsmusik zur Natur zu benennen – die dann auf dem Naturradio (www.naturadio.net) an den Sonntagen, 5. Juli und 12. Juli, 10 bis 12 und 22 bis 24 Uhr, gesendet wird. Die Musikstücke können angemeldet werden per E-Mail an info@nahe-natur.com oder unter Telefon 06751-8 57 63 70.