Alles in Blau boten die Monzinger TuS 04 Fußballer bei der Tanzshow. Foto: Wilhelm Meyer
( Foto: Wilhelm Meyer)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
STAUDERNHEIM - Zum 15. Mal wartete das Männerballett der Staudernheimer Bachschnooge mit seiner Männertanzshow auf. Eine Erfolgsgeschichte. Sorgen, die Karten hauptsächlich an die Frau zu kriegen, haben die Staudernheimer Jungs schon lange nicht mehr. In diesem Jahr hatten sie den Kartenverkauf online organisiert. Start war um Mitternacht, drei Stunden später, so Thomas Porth vom Männerballett, sei auch die letzte Karte weg gewesen. Man munkelte schon von Karten, die auf dem Schwarzmarkt gehandelt würden.
Der Favorit setzt sich erneut durch
Organisatorisch, freute sich Porth, „sind wir in Staudernheim erste Adresse“. Aber auch sportlich haben die Staudernheimer einiges zu bieten. Das eigene Männerballett ohnehin, die hatten auch in diesem Jahr wieder ihre Auftritte im Tempel der Saalfastnacht, im Kurfürstlichen Schloss Mainz beim KKV. Trainiert werden sie von Nadine Forney und Sigrid Fett, die auch gleich als Organisatorinnen der Show verantwortlich zeichneten. Eine besondere Show, bei der nicht nur der 15. Geburtstag zählte. Eigentlich ende auch das große 6x11-Jubiläumsjahr der Staudernheimer Bachschnooge, meinte Moderator und Elferratspräsident Torsten Forney.
Zugleich haben die Staudernheimer eine Tradition zu verteidigen. So waren immerhin auch Vertreter des Bundesverbandes Deutscher Männerballette als Jurymitglieder angereist. Und schließlich haben einige der besten Gruppen der Männertanzszene in Deutschland hier schon ihre Aufwartung gemacht. So der seit 2013 viermalige Sieger in Staudernheim, die „O Town Players“ aus Oppenheim. Die Oppenheimer sind mehrfache Rheinland-Pfalz-Meister und waren im vergangenen Jahr gar Vize-Meister der Deutschen Männerballette.
DIE SIEGER
Ein fünftes Mal ging die Trophäe an die „O Town Players“ aus Oppenheim, ihnen folgten die „Raw Diamonds“ aus Frei-Laubersheim und „Many Monkeys“ aus Bretzenheim.
Selbstverständlich waren die Titelverteidiger auch dieses Mal die Favoriten, eine Rolle, die sie eindrucksvoll bestätigten. Doch Siegen ist nicht alles. Das treuste Männerballett der Show sind die Söhne Marnheims. Als „schottische Tanzgruppe“ boten sie zur Freude der meist weiblichen Fans ziemlich viel von dem, was so ein Schottenrock an Möglichkeiten hat, fanden sich aber dennoch auf Platz 13 von 13. Zum ersten Mal dabei waren die TuS 04 Fußballer aus Monzingen, die mit einem Space Trip als blaue Wesen im guten Mittelfeld landeten.
Bei allem sportlichen und künstlerischen Ehrgeiz geht es in Staudernheim in der Hauptsache immer noch um den riesigen Spaß, und den haben offenkundig nicht nur die Akteure. Denn das zumeist weibliche Publikum sorgte für Stimmung und viel Applaus.
13 Gruppen in der Wertung und Einlagen des Staudernheimer Männerballetts, der Frauen von New Spirit, wie auch der befreundeten gemischten Gruppe „Unexpected“ aus Raumbach waren volles Programm. Und während die Jury mit Erika Bodtländer, Isabel Kurz, Norman Menzler, Pia Wolf, Stefan Schreiweis und Andrea Schmitt ihre nicht immer leichte Bewertung vornahm, heizten Harald Fett, Michael Kaufmann, Jennifer Fett, Torsten Forney und Thomas Porth mit ihrem Gesang von der Bühne aus ein.