BAD SOBERNHEIM - (red). 20 Feuerwehrleute aus dem gesamten Landkreis in Bad Sobernheim wurden in Bad Sobernheim an vier Tagen zum Truppführer ausgebildet. Die Ausbilder um Lehrgangsleiter Christian Keiper hatten einen umfangreichen Lehrplan ausgearbeitet, um die Teilnehmer auf ihre künftigen Aufgaben als Führer eines selbstständigen taktischen Trupps vorzubereiten.
Im theoretischen Unterricht vermittelten die Ausbilder Frank Schlarb, Dirk Weyrich und Alexander Roßkopf unter anderem die notwendigen Kenntnisse aus den Bereichen Rechtskunde, Einsatztaktik bei Bränden und Unfällen sowie das richtige Verhalten der Einsatzkräfte beim Auftreten von Gefahren an der Einsatzstelle.
Nach der Mittagspause des zweiten Ausbildungstages war der theoretische Teil des Lehrgangs abgeschlossen und es galt für die Teilnehmer, das vorher Erlernte nun in die Praxis umzusetzen. So wurden an verschiedenen Stationen unter anderem Brände von Kellern, Werkstätten, Pkw oder Wohnräumen simuliert und durch die Lehrgangsteilnehmer bekämpft. Auch Einsätze zur technischen Hilfeleistung fehlten nicht auf dem Lehrplan. So wurde der Umgang mit dem Mehrzweckzug und der Seilwinde, das Aufbauen eines Leiterbocks und das Befreien einer Person, die unter einem Anhänger eingeklemmt war, geübt. Nach vier Samstagen und 32 geleisteten Stunden endete der Lehrgang mit der schriftlichen Lernerfolgskontrolle und einem praktischen Leistungsnachweis.