Kindergarten „Spatzennest“ in Winterbach wird ab August zur Ganztag-Kita
Von Reinhard Koch
Unter diesem Dach im Erdgeschoss des Hauses Bergstraße wird ab August der bisherige Halbtagsbetrieb des Kindergartens in eine Ganztagseinrichtung umgewandelt. Foto: Reinhard Koch
( Foto: Reinhard Koch)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WINTERBACH - Die Zeiten des Halbtagskindergartens „Spatzennest“ sind gezählt. Mit dem neuen Kindergartenjahr im August wird die gemeindliche Einrichtung einen Ganztagsbetrieb anbieten. Während seiner jüngsten Sitzung stimmte der Gemeinderat dafür. Er entsprach damit „dem großen Anliegen der Eltern“, wie es Kindergartenleiterin Erika Kurz kommentierte.
Die Gemeinde wird nun die Betriebserlaubnis beim Kreisjugendamt beantragen. Das werde, wie Bürgermeister Werner Rebenich schätzt, reine Formsache sein, denn die Kreisverwaltung sei längst einbezogen. Von dort kämen bereits, nach Besichtigungen der Räumlichkeiten, die Signale, der Ganztagskindergarten werde funktionieren. Wie der Bürgermeister auch informierte, wanderten Eltern aus Winterbach und Zuordnungsgemeinden nach Bockenau und Spabrücken ab – in den meisten Fällen wegen des fehlenden Angebotes der Ganztagsbetreuung in Winterbach.
„Ein verändertes Angebot hat auch veränderte Bedingungen zur Folge, personell und kostenmäßig“, sagte Rebenich. Der Personalschlüssel müsse um bis zu einer halben Stelle aufgestockt werden. An Personalmehrkosten macht das wegen der höheren Einnahmen durch Elternbeiträge aber nur 300 Euro im Jahr aus, einschließlich der Hauswirtschaftskraft.
Bedingung sei, dass mindestens 15 Kinder die Ganztagseinrichtung besuchen. Eine Bedarfsumfrage während eines Elternabends ergab das Interesse von elf Ganztagskindern. Eine weitere Umfrage wird folgen, kündigte Rebenich an.
Gerade erst wurde der Kindergarten mit einer neuen Küche ausgestattet. Und da lag es natürlich nahe, dass der Gemeinderat selbst gekochtem Essen den Vorzug gab, das Essen von einer Großküche einstimmig ablehnte. Liefern lassen oder selbst kochen sei kostenmäßig gleich, lautete Rebenichs Recherche. Wichtig sei ihm aber die Qualität.
Bislang einzige Gemeinde ohne Angebot
Die Eltern zahlen das Essen kostendeckend. Der Verbandsgemeinde-Beigeordnete Michael Schaller nannte 3,20 Euro als Preis, was möglichst als Monatspauschale im Voraus bezahlt und am Ende „spitz abgerechnet wird“.
Wie Schaller auch informierte, sei Winterbach die einzige Gemeinde in der VG Rüdesheim noch ohne Ganztagsangebot im Kindergarten. Er begrüßte den Schritt des Gemeinderates ausdrücklich. Die Kita sei aber eine dynamische Einrichtung, deren Entwicklung, im Gegensatz zu den Schulen, nicht vorausgesagt werden könne. Auf die Frage aus dem Rat nach eventuellen Änderungen der Zuordnungsgemeinden, sagte Schaller, „da ist keine Änderung beabsichtigt“. Derzeit sind es die Dörfer Allenfeld, Gebroth, Spall und Ippenschied, deren Kinder den Winterbacher Kindergarten in Anspruch nehmen.