WEINSHEIM - Pfarrer Alexander Eckes hat sich ein Bärenkostüm übergestreift. Maria und Josef haben die Gestalt von Simba und Nala aus „König der Löwen“ angenommen. Und auch das Jesuskind ist natürlich ein Löwenbaby. Der Piratenkönig Herodes will das Baby den Krokodilen zum Fraß vorwerfen. Die Kinder in der Weinsheimer evangelischen Kirche sind voll bei der Sache.
Die Weihnachtsgeschichte mit Märchen verbunden
Sie proben für das Krippen-Musical, das am Heiligen Abend im Rahmen des Familiengottesdienstes aufgeführt werden soll. Seit Oktober hat Fabian Hartung (23), Mathematikstudent und in der kirchlichen Jugendarbeit engagiert, an dem Musical geschrieben. Seit Anfang November proben die Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren, mit Ausnahme von zwei Jungen alles Mädchen.
„Die Jungs sind alle beim Fußball, wenn Kindergottesdienst ist“, seufzt Hartung. Für ihn ist es bereits das vierte Krippenspiel, das er mit der Kindergruppe vorbereitet. Diesmal hatte er eine Idee, auf die noch kaum jemand anders gekommen ist:
„Die Weihnachtsgeschichte hat für die Kinder viel von einem Märchen. Und da habe ich mich gefragt: Wie würde ein Märchenerzähler diese Geschichte erzählen? So kam ich auf die Idee, die Weihnachtsgeschichte mit bekannten Märchenszenen zu verbinden.“ So wird die Geschichte nun von Peter Pan erzählt, die Hirten haben die Gestalt der sieben Zwerge und Schneewittchen kommt als Engel. Die neun Szenen werden mit bekannten Kinderliedern verbunden, die Hartung auf dem E-Piano begleitet. Noch müssen die Kinder fleißig ihre Texte üben, aber schon jetzt ist klar: Für die Kinder und ihre Eltern wird das Krippen-Musical am Heiligen Abend ein einmaliges Erlebnis sein.