Die kleine Lou war eine der beiden Rentier-Damen, die für viele leuchtende Augen in der Weinsheimer Palmsteinhalle sorgte und den Seniorennachmittag perfekt abrundete. Foto: Sonja Flick
( Foto: Sonja Flick)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WEINSHEIM - Ohne gute Laune kam beim Seniorentag der Verbandsgemeinde Rüdesheim niemand davon. Dafür sorgte allen voran Anna Marita Engel, die den Nachmittag fröhlich quirlig moderierte und gemeinsam mit Jürgen Frank, Günter Stauer und Reinhold Groß als Ensemble Concertino eine genüssliche Stimmung in die voll besetzte Palmsteinhalle zauberte. „Wo sie mitsingen können, tun sie es“, forderte die Moderatorin die Senioren keck auf, „achten sie nur ein bisschen darauf, wie ihr Nachbar guckt.“ Doch alle Anwesenden schienen mit den Gesangskünsten ihrer Sitznachbarn klarzukommen, denn egal welches Lied erklang, das Publikum stimmte stets flott mit ein. Zu den musikalischen Beiträgen, die die agilen Damen und Herren im besten Alter zum Mitwippen, Mitschnippen und Mitsingen animierten, lockerte mal ein Sketch oder eine Lesung von Engel das Programm auf – inklusive spontaner Bemerkungen und Anekdoten, die die Moderatorin geschickt in ihre Vorträge mit einbaute.
Wer auf dem richtigen Stuhl sitzt, wird doppelt beschenkt
Doch wie heißt es so schön: Das Beste kommt zum Schluss. Als einige Gäste schon nach ihren Jacken angelten, öffnete sich die Tür für zwei ganz besondere Wesen: Mari und Lou. Die Rentiere von der Rentieralm im Nahetal spazierten gemütlich mit ihren Besitzern Sonja und Stefan Persch durch die Reihen, ließen sich mit kleinen Snacks füttern und heimsten viele Streicheleinheiten und Küsschen ein. Und wie es Tradition ist, wenn ein Rentier in der Nähe ist, wurden auch gleich ein paar süße Präsente an die Senioren verteilt. Wer Glück hatte und auf dem Stuhl mit der richtigen Nummer saß, wurde doppelt beschenkt und konnte eine Flasche Wein aus den jeweiligen Weingütern der anwesenden Weinmajestäten, der Naheweinkönigin Pauline Baumberger und ihren Prinzessinnen Julia Spyra und Christin Leydecker, mit nach Hause nehmen. Die drei Hoheiten fungierten gleich dreimal am Nachmittag als Glücksfeen. Zwischendrin huschten immer wieder die fleißigen Landfrauen um die Tische, die für das leibliche Wohl der Gäste sorgten.
Zufriedene Worte auch von den beiden Bürgermeistern, VG-Chef Markus Lüttger und Weinsheims Oberhaupt Thomas W. Fischer. Beide zeigten sich stolz, „dass die große Familie der VG immer so zahlreich vertreten ist“, wie Lüttger betonte. Dazu zählen natürlich auch die jüngsten Familienmitglieder. Mit ihren munteren Tänzen brachten die Weinsheimer Tanzgruppen „Little Stars“ und „Sunflowers“ jugendlichen Schwung in die Palmsteinhalle. Kurz zuvor hatte Stefan Persch den Saal bereits kräftig eingeheizt. Mit „Seemann, lass das Träumen“ zog er sogar Anna Marita Engel in seinen Bann und legte mit der Moderatorin sogleich eine flotte Sohle aufs Parkett. Beim anschließende Udo-Jürgens-Medley war das Publikum wieder zum Mitsingen angehalten. „Und jetzt die Fischerchöre von Weinsheim“, rief Persch. Es funktionierte. Die Senioren wussten bereits bei den ersten anklingenden Tönen, um welches Lied es sich handelt, und bewiesen sich allesamt als sehr textsicher.