Im September öffnen die zwei Lebensmittelmärkte in Waldböckelheim. Nebenan siedelt sich ein großes Logistikunternehmen an. Dazu hat der Gemeinderat den Bebauungsplan verabschiedet.
Von Wolfgang Bartels
Im hinteren Bereich des Sponheimer Weges wachsen die beiden neuen Waldböckelheimer Lebensmittelmärkte in den Himmel. Im September sollen sie eröffnet werden. Dann soll auch die Erschließung im vorderen Bereich beginnen: Hier will sich ein Logistikunternehmen ansiedeln.
(Foto: Wolfgang Bartels)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WALDBÖCKELHEIM - Tankstellen oder Bordelle sind nicht erwünscht im neuen Gewerbegebiet „Im Baumwinkel“ in direkter Nachbarschaft zu den im Bau befindlichen Märkten an der B 41. So hatte es der Gemeinderat vor einem Jahr beschlossen – und die Gefahr scheint gebannt. Denn es gibt einen namhaften Interessenten aus dem Logistikbereich für den größten Teil des Geländes, wie Ortsbürgermeister Helmut Schmidt in der konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates mitteilte.
Bei der fraglichen Fläche handelt es sich um das Gebiet, das westlich an die Einkaufsmärkte am Sponheimer Weg anschließt. Auf einer Fläche von 6500 Quadratmetern sollen vor allem Gewerbe- und Handwerksbetriebe sowie Büro- und Verwaltungsgebäude angesiedelt werden, wie Schmidt bei der einstimmigen Verabschiedung des Bebauungsplan im März 2018 erklärt hatte. Dieser Wunsch scheint jetzt in Erfüllung zu gehen, auch wenn sich wegen des großen Flächenbedarfs des Logistikunternehmens nur noch eine weitere Firma ansiedeln kann. Schmidt ist jedenfalls zuversichtlich, dass mit diesen beiden Betrieben neue Arbeitsplätze in Waldböckelheim geschaffen werden können.
Der bereits verabschiedete Bebauungsplan musste in der konstituierenden Sitzung noch einmal geändert werden. Wegen der Ansiedlung des Logistikunternehmens kann die Gemeinde die ursprünglich geplante Straßenerschließung erheblich reduzieren, weil Wende- und Rangiermanöver nunmehr auf dem Firmengelände stattfinden werden und kein Wendehammer mehr notwendig ist. Zudem kann das Regenrückhaltebecken verkleinert werden. „Dadurch können wir viel Geld einsparen“, so Schmidt. Die maximale Bauhöhe für die Firmengebäude soll 6,50 Meter betragen, also etwas niedriger sein als bei den Einkaufsmärkten. Zur Begründung führte Schmidt an, dass das Gelände höher liege und man auch vermeiden wolle, den Blick auf den Ort durch riesige Gebäude zu verstellen. Rings um das Gelände sollen Grünstreifen gepflanzt werden. Der Gemeinderat verabschiedete auch die Schaffung zweier Ausgleichsflächen, auf denen Feuchtwiesen als Ersatz für das im Baumwinkel verbrauchte Gelände geschaffen werden sollen.
Ortsbürgermeister Schmidt hofft, dass die beiden Lebensmittelmärkte noch im September eröffnet werden können. Der Bau sei sehr weit fortgeschritten. Am Sponheimer Weg entstehen ein 2100 Quadratmeter großer Rewe-Markt und ein 1500 Quadratmeter großer Aldi-Markt. Dazu gehören 155 Parkplätze. Rewe und Aldi haben sich verpflichtet, ihre Märkte am Sponheimer Weg mindestens 15 Jahre lang zu betreiben und die Versorgung von Waldböckelheim und der umliegenden Dörfer zu sichern. Objektentwickler Schoofs aus Neu-Isenburg investiert hier rund acht Millionen Euro. Er wird auch die Erschließung im Baumwinkel übernehmen, wie Schmidt erklärt. Zwischen den Märkten und dem neuen Gewerbegebiet wurde bereits eine Elektro-Tankstelle installiert, die zurzeit während eines Ausflugs auf den Welschberg und später während des Einkaufs genutzt werden kann.
Mit der Eröffnung der Märkte im September soll auch der Straßen- und Kanalbau im Baumwinkel beginnen, so Schmidt. Zunächst allerdings muss der geänderte Bebauungsplan noch einmal öffentlich ausgelegt werden, damit Behörden und Öffentlichkeit ihre Stellungnahmen abgeben können.