Knapp 2500 Euro von der Volksbank und dazu noch 600 Euro von den „Spabrücker Jungs“ – jetzt ist die Gemeinde medizinisch noch besser versorgt.
Von red
Bei der Spendenübergabe waren (v.l.) René Schmitt, Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG, der Spabrücker Ortsbürgermeister Johannes Thilmann und Tim Tullius von der Gruppierung „Spabrücker Jungs“ dabei.
(Foto: René Schmitt)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SPABRÜCKEN - Die Bürger der Gemeinde Spabrücken können sich künftig noch ein Stück sicherer fühlen. Um für einen medizinischen Notfall gerüstet zu sein und umgehend lebensrettende Maßnahmen ergreifen zu können, sollte ein öffentlich zugänglicher Defibrillator angeschafft werden. Ortsbürgermeister Johannes Thilmann bat deshalb die Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG um finanzielle Unterstützung bei der Realisierung dieses wichtigen Vorhabens.
Erwartungen der Gemeinde bei Weitem übertroffen
Gerne kam die Volksbank diesem Wunsch nach. In Verbindung mit der Aktion des Gewinnsparvereins „VR Mobil“ wurde nun ein Defibrillator im Outdoor-Wandkasten zur Verfügung gestellt.
Der gesamte Gegenwert in Höhe von 2442 Euro wurde von René Schmitt, Firmenkundenberater bei der Volksbank, als Spende übergeben. „Dieser Betrag übertrifft bei weitem unsere Erwartungen“, so Bürgermeister Johannes Thilmann begeistert. Außerdem konnte die Gemeinde so noch einen zusätzlichen Indoor-Defibrillator für das außerhalb gelegene Sportzentrum anschaffen. An den Anschaffungskosten beteiligt sich die Gruppierung „Spabrücker Jungs“ mit einem Betrag von 600 Euro.
Der Outdoor-Wandkasten mit dem Defibrillator wurde gut sichtbar am Eingang des Dorfplatzes neben der Bushaltestelle angebracht. Das Indoor-Gerät wurde am Sportzentrum im Eingangsbereich der Halle platziert, um jegliche sportlichen Veranstaltungen sowie auch Feierlichkeiten in den neuen Bürgerräumen abzudecken. Diese Defibrillatoren können in Notfällen Leben retten.
Die Bedienung wird an den Geräten selbst angezeigt. Sie können ohne Einweisung von jedem Helfer benutzt werden. Jedoch ist auch eine Ersteinweisung vorgesehen. Die Gemeinde konnte einen Rettungsdienst dafür gewinnen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss diese Veranstaltung weiterhin aufgeschoben werden. Sobald der Termin feststeht, erfolgt eine Veröffentlichung im Verbandsgemeindeblatt.