Sanierung des Rüdesheimer Freibads startet im März 2019
RÜDESHEIM - (wba). Jetzt geht es endlich voran mit der Sanierung des Rüdesheimer Freibads. Nachdem der Gemeinderat zunächst ein überteuertes Angebot zurückgewiesen hatte, ist Bewegung in die Sache gekommen. Die Arbeiten wurden nach Gewerken getrennt erneut ausgeschrieben.
Drei Bieter meldeten sich für die Rohbauarbeiten. Diese wurden für 258 000 Euro an einen Anbieter aus dem Hunsrück vergeben. Für die Edelstahlarbeiten und die Badetechnik meldeten sich zwei Firmen. Für 903 000 Euro wurde der Auftrag nach Berlin vergeben. Damit ist gesichert, dass die Sanierung wie geplant im März beginnen kann. Offen ist noch die Vergabe der Elektronik. Das Freibad bleibt somit während der Saison 2019 geschlossen. Der Erste Beigeordnete Heinz-Herbert Stephan ist zuversichtlich, dass die Sanierung bis Frühjahr 2020 abgeschlossen ist.
Einstimmig beschloss der Gemeinderat die Widmung von öffentlichen Straßen und Wegen im Neubaugebiet „In den sechs Morgen“ und im Bereich des DRK-Seniorenheims. Dies sei die Voraussetzung, um die Erschließungsbeiträge mit den Anliegern abrechnen zu können, erklärte Ortsbürgermeister Jürgen Poppitz.
Lebensmittelmärkte zulässig, aber ohne Drogerieartikel
Da auf dem ehemaligen Kellereigelände weitere Märkte ansiedeln wollen, debattierte der Gemeinderat über eine Sortimentsliste. Zulässig seien weitere Lebensmittelmärkte, da Rüdesheim auch eine Rolle für die Versorgung von Norheim, Traisen und Hüffelsheim spiele. Auf Nachfrage eines Ratsmitglieds erklärte Städteplaner Walter Ruppert, Drogerieartikel dürften nicht verkauft werden, da bereits in Hargesheim ein Drogeriemarkt bestehe.