Glühbier und Geschenkideen bei Talweihnacht in Oberhausen
Bei der zweiten Talweihnacht in Oberhausen können sich die Besucher am Samstag, 1. Dezember, auf neue Ideen der Organisatoren freuen.
Von Beate Vogt-Gladigau
Bei der Premiere der Oberhäuser Talweihnacht im vergangenen Jahr kamen 3000 Euro zusammen, die für den Kauf von Spielgeräten für den Spielplatz genutzt wurden.
(Foto: Beate Vogt-Gladigau)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OBERHAUSEN - Nach der erfolgreichen Premiere der Talweihnacht 2017 in Oberhausen gibt es am Samstag, 1. Dezember, rund um den Kirchgarten die zweite Auflage. Hinter diesem Projekt stecken wie im vergangenen Jahr zahlreiche Oberhäuser, die seit Mitte April zusammen mit Ortsbürgermeisterin Annelore Kuhn diesen Weihnachtsmarkt am Fuße des Lemberg organisieren. Der Erlös ist wieder für die Neuanschaffung von Spielgeräten auf dem Spielplatz bestimmt. Im vergangenen Jahr waren das 3000 Euro.
Festplatz wurde erweitert
Einige Neuerungen hat sich das Orga-Team für die diesjährige Talweihnacht einfallen lassen. So wurde zum Beispiel der Festplatz erweitert. Die Veranstaltungsfläche beginnt jetzt schon an der Ecke Bahnhofstraße/Kirchgasse und erstreckt sich bis zur Unteren Kirchgasse. Neu sind auch die Weihnachtsbuden, in denen selbst gebastelte Geschenkartikel zum Verkauf angeboten werden. Neben Speisen und Glühwein werden in diesem Jahr erstmals Glühbier und Punsch serviert. Die Mitarbeiterinnen des Oberhäuser Kindergartens bieten an ihrem Stand Kaffee und Kuchen sowie verschiedene Kleinigkeiten und Geschenke an. Ganz wichtig sind dem Team regionale Produkte aus der Region. „Wir legen großen Wert auf Qualität und verwenden deshalb zahlreiche SooNahe-Produkte“, unterstreicht das Orga-Team. Ein Höhepunkt wird wieder der Adventskalender sein, bei dem es Preise im Gesamtwert von 2500 Euro zu gewinnen gibt, die von Firmen aus Oberhausen und der Region gesponsert wurden – darunter eine Ballonfahrt. Wie bereits im vergangenen Jahr übernimmt der rheinland-pfälzische Minister des Inneren und für Sport, Roger Lewentz, wieder die Schirmherrschaft.
Nach dem Kinder-Adventsgottesdienst ab 14 Uhr in der protestantischen Kirche eröffnet Ortsbürgermeisterin Annelore Kuhn um 15 Uhr die zweite Talweihnacht. Musikalisch umrahmen die „Bockenauer Dorfmusikanten“ und die Kids der Kindertagesstätte den Start. Erwartet wird auch die amtierende Naheweinmajestät Annika Hohmann aus Bingerbrück.
PROGRAMM
Lese-Oma Anneliese Baab freut sich auf kleine und große Zuhörer.
17.30 Uhr: Orgel-Impressionen von Paul Gissel.
20 Uhr Verlosung.
Anschließend gegen 21 Uhr Christmas-Party auf dem Festplatz.