20 Jahre nach dem größten Erfolg der SG Hüffelsheim schwelgt die damalige Mannschaft in Erinnerungen.
Von Reinhard Koch
Freunde sind sie noch heute, die Meisterkicker der SG Hüffelsheim.
(Foto: Reinhard Koch)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HÜFFELSHEIM - Die Meisterschaft in der Landesliga West vor exakt 20 Jahren in der Spielzeit 1998/1999 und der damit verbundene Aufstieg in die Verbandsliga war der größte Erfolg der SG Hüffelsheim in ihrer nunmehr 73-jährigen Vereinsgeschichte. Die meisten Spieler aus dem erfolgreichen Team trafen sich nun im Sportheim, um diesen Anlass zu feiern und in Erinnerung zu schwelgen. Wie Vorsitzender Wolfgang Wohlleben betonte, war es Tim Sentz aus der aktuellen Mannschaft, der die Idee dazu hatte.
Die Meisterschaft von damals war die Krönung der Vereinsarbeit, die weit davor begann, so Wohlleben. „Manche, die das initiiert haben, leben schon lange nicht mehr“. Der damalige Trainer des Erfolgsteams, Micky Becker, hatte Anekdoten parat von allen seinen Spielern, von Mario Heim, Patrick Nies und Peter Haufe, von Kai Rohmann, Heiko Kirsch. Lars Neuhäusl und José Pereira, von Wolfgang (Wolli) Wohlleben, Uwe Bachmann, Lars Winter, Parick Gerling, Sven Petermann, Stefan Bauer, Klaus Jung, Michael Stieb, Sebastian Wenz, Timo Gräff und von Matthias Jung. Michael Stieb, der auch die Moderation der „Meisterfeier“ übernommen hatte, lobte seinen Coach ausdrücklich: „Es hat echt Spaß gemacht mit dir als Trainer“. Und den hatten wohl die SG-Spieler alle. Denn auf die Frage nach der Besonderheit im Verein kam es, so wie bei Lars Winter, der seit zwölf Jahren sportlicher Leiter ist, wie aus der Pistole geschossen: „Die SGH ist eine große Familie, da haben sich Freundschaften fürs Leben gefunden“. Und das unterstreicht auch die Tatsache, dass einige Meisterspieler von damals noch heute gemeinsam in Urlaub fahren.
Und Micky Becker? Im ersten Jahr seiner Trainertätigkeit schaffte er den Aufstieg in die Verbandsliga. Die Klasse konnte aber nicht gehalten werden. Es folgte ein zweiter Platz in der Landesliga. Der direkte Wiederaufstieg misslang, weil die Relegation gegen Mechtersheim verloren wurde. Und ein Jahr darauf wurde er gefeuert. Dennoch, so Becker, habe er noch immer einen super Kontakt zur SG. Und wenn Not am Mann ist, macht der Siefersheimer sogar, wie auch andere ehemalige Spieler, Thekendienst im Sportheim. Micky Becker ist übrigens, wie auch Harold Jung, bekennender HSV-Fan. In den Reihen der Meistermannschaft von damals kickten überwiegend Hüffelsheimer Jungs. „Erfolg ohne eingekaufte Spieler, da hat alles gepasst“, stellte Ortsbürgermeister Jochen Fiscus fest.
Matthias Jung, längst bekannt als Comedian, hatte Liedtexte rausgesucht und dazu jeden seiner damaligen Kameraden mit humoristischen Texten bedacht. Verdientes Lob strich Vorsitzender Wolfgang Wohlleben ein nach der Präsentation seiner Bilderserie über die erfolgreiche Saison und den Höhepunkt, die tagelange Meisterschaftsfeier. Und das alles garniert mit toller Musik. Das Motto lautete: „Es war einmal vor langer Zeit, da beschlossen die Vorständler, die SGH aus dem Dornröschenschlaf zu wecken“. Und es ist ihnen wahrlich gelungen.