Im Jahr seines runden Geburtstags feiern die 447 Mitglieder des Vereins im Festzelt auf dem Sportgelände Hardt.
Von Wolfgang Bartels
Karlheinz Weidmann hält die Festrede anlässlich des 100. Bestehens des Turn- und Sportvereins Gutenberg. Er selbst ist bereits im 33. Jahr als Vorsitzender im Amt.
(Foto: Wolfgang Bartels)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GUTENBERG - „Sportliche Erfolge, wie sie dem Turn- und Sportverein Gutenberg sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart vergönnt waren, kamen nicht zugeflogen, sondern mussten erarbeitet und von talentierten Sportlern mit viel Fleiß und Ehrgeiz umgesetzt werden.“ Vorsitzender Karlheinz Weidmann zog eine stolze Bilanz im voll besetzten Festzelt auf dem Sportgelände Hardt. Anlass ist das 100-jährige Bestehen des Turnvereins Gutenberg, der ein halbes Jahrhundert nach seiner Gründung in „Turn- und Sportverein“ umbenannt wurde, weil der Fußball eine immer größere Rolle im Vereinsleben spielte. Ein Drittel dieses Jahrhunderts, nämlich im 33. Jahr, wirkt Karlheinz Weidmann bereits als Vorsitzender des TuS – keiner seiner Vorgänger hat einen ähnlichen Rekord geschafft. Heute hat der TuS 447 Mitglieder in den Abteilungen Fußball, Tennis, Tischtennis sowie Turnen und Tanzen. 1981 hat es die Fußballmannschaft bis zum Vizemeister in der Bezirksliga gebracht. Zurzeit spielt sie wieder in der A-Klasse.
Verbandsbürgermeister Markus Lüttger, der wegen einer Erkrankung nicht persönlich teilnehmen konnte, lobte in seinem Grußwort das vielseitige Angebot des TuS für die jüngeren und älteren Bürger: „Sport fördert Gesundheit wie Zusammenhalt, Sport bietet Spannung und ist eine ideale Freizeitbetätigung.“ Lüttger wünschte vor allem einen guten Einstieg in die Spielgemeinschaft mit dem SV Waldlaubersheim, zu der sich die Fußballabteilung zusammengeschlossen hat.
Anlässlich des 100-jährigen Vereinsbestehens wurden zu Ehrenmitgliedern des TuS ernannt: Hermann Funkenberg, Wilhelm Schneider, Theo Süss, Dieter Wallhäuser, Erich Weidmann und Klaus Wink. Die goldene Vereinsnadel erhielten: Kai Fröhlich, Thomas Gondorf, Jürgen Richter, Jürgen Schauß, Arnold Schmidt, Stefan Weil und Niels Wink. Mit der silbernen Vereinsnadel ausgezeichnet wurden: Frank Beilmann, Christian Dupont, Rene Dupont, Benjamin Emrich, Jürgen Frank, Hans Fröhlich, Michael Glöckner, Gerd Gondorf, Erdal Gül, Michael Hennemann, Reinhard Jerono, Oliver Kubitscheck und Hedwig Lukas. Dazu überbrachte Rudolf Rinnen vom Turnverband Mittelrhein für Manuela Weidmann die silberne Ehrennadel des Turnverbandes und für Nadine Benzin die silberne Ehrennadel.