Georg und Harald Kiltz freuen sich über den internationalen Erfolg ihres „Gutenberger Römerbergs“. Ihr 2017er Sauvignon Blanc wurde beim Wettbewerb AWC Vienna ausgezeichnet.
Von Norbert Krupp
Vater Georg Kiltz (links) und Sohn Harald (rechts) und ihre Ehefrauen Gerlinde (2. von links) sowie Helena (2. von rechts) freuen sich, dass ihr 2017er Sauvignon Blanc beim Wettbewerb AWC Vienna ausgezeichnet wurde.
(Foto: Norbert Krupp)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GUTENBERG - Jubel im Weingut Genheimer-Kiltz: Sein 2017 Sauvignon Blanc aus der Lage „Gutenberger Römerberg“ wurde beim weltgrößten Weinwettbewerb „AWC Vienna“ als bester Wein dieser Rebsorte in der Kategorie „unter 13 Prozent Alkohol“ mit dem begehrten Award ausgezeichnet. Eine in Wien lebende Verwandte nahm die riesige Urkunde in Empfang, weil die Gutenberger Winzerfamilie wegen der Überschneidung von Weinfesten und früher Weinlese keine Zeit fand, an der festlichen Preisträger-Gala teilzunehmen.
Familie Kiltz hatte zuvor nur erfahren, dass ihr Preisträger, wie schon in den beiden Jahren zuvor, auf einem der ersten drei Plätze rangierte und damit eine gute Chance auf den Award haben würde. „Die beiden Konkurrenten waren ebenfalls gute Weine, aber der Jury hat unser Sauvignon Blanc offenbar am besten gefallen“, freut sich Seniorchef Georg Kiltz. Und sein Sohn ergänzt: „Die Qualität auf den ersten drei Plätzen unterscheidet sich nur in Nuancen.“ Übrigens: Der Award-Wein kostet knapp 10 Euro pro Flasche und wird wohl „spätestens bis Weihnachten“ ausverkauft sein, glaubt Harald Kiltz.
Alle anderen Weine, die Georg und Harald Kiltz beim „AWC Vienna“ angestellt haben, wurden mit Edelmetall ausgezeichnet: Mit fünf Sauvignon Blancs und ihrem Naturwein „Flavia“, ein Orangewein, heimsten die Gutenberger Gold ein; Silber gab’s jeweils für einen Riesling, einen Weißburgunder sowie einen Grauburgunder.
Beim „Rotweinpreis 2018“ des Fachverlags Meininger schloss ein 2015er Pinot Noir (also Spätburgunder) Gutenberger Schlossberg mit 88 Punkten ab. Dies belegt, dass Vater und Sohn Kiltz auch guten Rotwein produzieren können.
Zur Erinnerung: Beim „Concours Mondial du Sauvignon 2018“ in Graz verkostete die Jury 958 Weine aus 26 Ländern. Der einzige deutsche Sauvignon Blanc, der dabei mit einer Gold-Medaille ausgezeichnet wurde, stammte von Genheimer-Kiltz. Mit seiner Begeisterung für die Rebsorte Sauvignon Blanc hatte Harald Kiltz seinen Vater angesteckt, nachdem er von einem Studienaufenthalt in Australien zurückgekommen war. Genheimer-Kiltz gilt inzwischen als der Sauvignon-Blanc-Spezialist an der Nahe. Auch die Jurys der einschlägigen Weinführer schätzen die Arbeit des Gutenberger Weingutes, das dort mit zwei roten Trauben (Gault Millau) beziehungsweise zwei Sternen (Vinum) bewertet ist.