Der katholische Kirchenchor Cäcilia aus Braunweiler feiert sein Jubiläum gemeinsam mit dem örtlichen Musikverein. Ortsbürgermeister Karl-Heinz Gellweiler: „Unterstützt unsere Vereine!“
Von Helena Walheim
Vom Bistum Trier wurden zahlreiche Mitglieder des Kirchenchors für ihre jahrelange Mitgliedschaft ausgezeichnet. Foto. Helena Walheim
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BRAUNWEILER - „Dies ist ein großer Tag, den wir gemeinsam feiern“ – passender hätte es der katholische Kirchenchor Cäcilia aus Braunweiler nicht besingen können. An diesem Sonntag veranstalteten die Sänger anlässlich des 100-jährigen Chorbestehens ein großes Fest – zusammen mit dem örtlichen Musikverein, der mit seinen 70 Jahren ebenfalls Anlass hatte, sich zu freuen.
Zusätzlich zum morgendlichen Festgottesdienst fanden die weltlichen Feierlichkeiten im Heegwaldhaus statt, das sich nachmittags mit zahlreichen Gästen füllte. Nachdem die Musiker der Jubiläumsvereine den Auftakt gegeben hatten, unterhielten auch der Kirchenchor Wallhausen und die Chorfreunde St. Katharinen die Gäste mit ihrem Gesang.
„Es ist schön, dass die Nachbargemeinden so zusammenhalten“, sagte Brigitte Schwarz, Vorsitzende des Jubiläumschors. Mit Franz-Josef Schäfer, dem Vorsitzenden des Musikvereins, führte sie gemeinsam durchs Programm.
AUSGEZEICHNET
Vom Bistum Trier wurden zahlreiche Mitglieder des Kirchenchors geehrt:
60 Jahre Chormitgliedschaft: Helga Mayer, Hans-Toni Neurohr, Erika Schwarz
40 Jahre: Rolf Meyer, Brigitte Schwarz, Margit Susenburger
25 Jahre: Rita Eckes, Marion Gemünden, Hermine May, Volker Schuster, Gretel Schwarz, Arno Sturm, Anneliese Wolf, Brigitte Zimmermann, Edgar Zimmermann
10 Jahre: Anita Schmitt
25 Jahre Chorleiter: Ansgar Senn
Im Laufe des Nachmittags folgten auch einige Ansprachen und Glückwünsche von befreundeten Vereinen, den Nachbargemeinden und Kommunalpolitikern, die allesamt nicht ohne Geschenke zur Feier gekommen waren.
Braunweilers Ortsbürgermeister Karl-Heinz Gellweiler bezeichnete den Musikverein sowie den Chor als feste Größen in der Dorfgemeinschaft. Mit ihren Konzerten und Auftritten machten sie „Braunweiler immer ein Stück lebenswerter“. Seine Ansprache beendete er mit einem Aufruf an alle Braunweilerer Bürger: „Unterstützt unsere Vereine!“
Im Anschluss knüpfte Verbandsbürgermeister Markus Lüttger an die Worte seines Vorredners an. „Nur gemeinsam kann man viel erreichen.“ Die Vereine pflegten nicht nur Traditionen, sondern dank ihnen werde Dorfgemeinschaft gelebt.
Zu seinen 25 Jahren als Chorleiter ergriff auch Ansgar Senn das Wort. In seiner Rede erinnerte er besonders an die im April verstorbene Hedwig Schäfer. Sie war es, die ihn damals überzeugte, die Stelle anzutreten. „Wollen Sie in die Bischofsstadt Braunweiler kommen?“, habe sie ihn damals gefragt – und er antwortete mit „Ja“. „Ich habe es bis heute nicht bereut“, sagt der Chorleiter 25 Jahre später.
Für den Abschluss hatte der Jubiläumschor zusammen mit dem Kirchenchor Wallhausen und den Chorfreunden St. Katharinen die beiden Stücke „Die Rose“ und „Donna pacem domine“ eingeübt.