Bis zum Spätherbst soll der erste Bauabschnitt an der L 108 beendet sein. Bis dahin soll die Tragschicht aufgebracht sein, und der Streckenabschnitt wird winterfest gemacht.
BOCKENAU - (rko). Die Ausbauarbeiten der Landesstraße 108 durch die Firma Faber aus Schlierschied laufen nach Zeitplan. Wie Projektleiter Gerold Haas vom LBM Bad Kreuznach auf Nachfrage mitteilte, bleibe es dabei, dass im Spätherbst die wesentlichen Arbeiten des Ersten Bauabschnittes zwischen Bockenau und der Daubacher Brücke geschafft seien.
Bis dahin, so Haas, wird die Tragschicht aufgebracht sein und der Streckenabschnitt wird winterfest gemacht. Und das heißt: Die L 108 wird in der Zeit, da nicht gearbeitet werden kann, befahrbar sein, die Straßenmeisterei wird einen Winterdienst einrichten. „Wir arbeiten natürlich so lange an der Baustelle, wie es die Witterungsverhältnisse zulassen“, versicherte Gerold Haas. Derzeit laufen die Wasserbaumaßnahmen auf vollen Touren. Zur Oberflächenwasserentsorgung verlegte die Firma Faber im Bereich des Wasserschutzgebietes auf einer Länge von 600 Metern die entsprechenden Leitungen in Kunststoff, 30 Zentimeter im Durchmesser, und setzte in bestimmten Abständen auch Schächte. Dazu kommen jetzt, so erläuterte es Faber-Polier Timo Wolny, 1800 laufende Meter Sickerleitungen, vom künftigen großen Regenrückhaltebecken ausgangs der Ortslage Bockenau bis zur Bockenauer Schweiz. Und eine weitere Maßnahme zur schnelleren Ableitung von Oberflächenwasser steht noch an: Auf einer Länge von 300 Metern wird eine sogenannte Schlitzrinne angelegt. Das gesamte Oberflächenwasser wird mithilfe dieser umfangreichen Maßnahmen unmittelbar in das große und weitere kleinere Rückhaltebecken geführt.
Derzeit sind sechs Mitarbeiter im Einsatz, so Timo Wolny, dazu zwei Bagger und drei Lkw. Parallel zu den Wasserbaumaßnahmen werden auf ganzer Länge auch bereits die Böschungen aufgebaut für die Verbreiterung der Trasse auf durchgängig 5,50 Meter.