Am Samstag um 12 Uhr öffnet sich die Pforte zum Bad. Erleichtert wurde dem Gemeinderat die Entscheidung durch die Lockerungen in der zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung.
Von Reinhard Koch
Im Freibad in Argenschwang können ab Samstag, 12 Uhr, endlich wieder die Wasserratten ins Becken springen.
(Foto: Reinhard Koch)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ARGENSCHWANG - Das gemeindeeigene Freibad am Gräfenbach öffnet am Samstag, 27. Juni, 12 Uhr, seine Pforte. Während der Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus stimmten vier Ratsmitglieder, einschließlich Ortsbürgermeisterin Petra Ender, für und drei gegen die Öffnung. Entgegen kam den Befürwortern wohl auch die zehnte Corona-Bekämpfungsverordnung, die Ender und VG-Bürgermeister Markus Lüttger erst kurz vor der Sitzung vorlag. Die Lockerungen darin erlauben eine Öffnung, die auch bewerkstelligt werden könne, sagte Ender sichtlich erleichtert.
Der Rat legte fest, dass 220 Gäste gleichzeitig ins Freibad dürfen, entsprechend des Schlüssels: eine Person pro zehn Quadratmeter Liegewiese. Davon dürfen sich zudem theoretisch 30 Personen im 300 Quadratmeter großen Becken aufhalten und sechs im Nichtschwimmerbecken. Lüttger will die Frage nach einer „Durchmischung im Wasser“ noch klären. „Es werden nämlich nicht immer die Personen im Wasser sein, die auf der Liegewiese zusammen sind“, sagte er. Aber zehn dürfen zusammen schwimmen, wenn sie zusammen gehören. Der elfte müsste einen Abstand von 1,50 Meter einhalten, wie aus der neuen Verordnung hervorgeht.
Markus Lüttger teilte auch mit, dass laut Corona-Verordnung der Badbetreiber nicht für die Einhaltung der Abstände verantwortlich ist. Direkt am Eingang werde daher auch noch ein Hinweis auf das Abstandsgebot platziert. Neu ist auch, dass die Maskenpflicht nur im Eingangsbereich besteht und auch die Desinfektion der Kontaktflächen und der Toiletten nicht mehr ständig geboten ist, wie Petra Ender informierte. Außerdem werden im Eingangsbereich und am Kiosk zur Sicherheit Plexiglasscheiben angebracht. Ender freut es, dass auch Schwimmkurse mit bis zu zehn Personen stattfinden können.
Damit der Badbetrieb möglich ist, benötigt das kleine Freibad Personal. Über 40 freiwillige Helfer sowie die DLRG-Gruppe haben ihren Dienst bereits bis zum 9. August zugesagt. Am Freitag soll ein Badetag einmal durchgespielt werden, um für den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Abschließend nannte Ender noch die Öffnungszeiten des Freibades. Während der Schulzeit gilt: montags bis freitags von 14 Uhr bis 19 Uhr, samstags von 12 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 19 Uhr. In der Ferienzeit: sonntags bis freitags von 11 – 19 Uhr und samstags von 12 bis 19 Uhr.