Marita Spang stellt in Warmsrother Bücherei ihren zweiten Roman „Blut und Seide“ vor
Von Benjamin Hilger
Marita Spang hat ein Faible fürs Schreiben. In der Bücherei in Warmsroth las sie jetzt aus ihrem zweiten Roman „Blut und Seide“, der im 13. Jahrhundert spielt. Foto: Benjamin Hilger
( Foto: Benjamin Hilger )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WARMSROTH - Zur sechsten Autorenlesung lud Büchereileiterin Ursula Staedler in die Räume der Bücherei ein. Über 70 Zuhörer folgten zur jüngsten Auflage, um der Lesung von Schriftstellerin Marita Spang aus ihrem zweiten Roman „Blut und Seide“ zu lauschen.
Fehde zwischen Graf und Erzbischof
Der historische Roman spielt um das Jahr 1260 und zeichnet unter anderem die Fehde zwischen Graf Johann von Sponheim und dem Erzbischof von Mainz, Werner Eppstein. In dieser Zeit wächst im Roman auf der Kauzenburg bei Bad Kreuznach der Ziehsohn des Grafen Johann von Sponheim, Simon, auf – sehr zum Missfallen von dessen jüngerem Bruder Heinrich, der um Johanns Gunst und damit um sein Erbe fürchtet. Die Situation eskaliert, als Simon sich in Heinrichs Verlobte verliebt, die seine Gefühle erwidert. Diesmal kann auch Johann nicht helfen, der hat die Verlobung seines Bruders selbst arrangiert. Erst viele Jahre später wird Simon die Chance erhalten, erneut um sein Glück zu kämpfen, als sich die Brüder Johann und Heinrich als Feinde auf dem Schlachtfeld gegenüberstehen.
Die Geschichte rund um den fiktiven Schurken, Heinrich von Sponheim, Johanns Sohn Simon und die Verlobte, Christina von Katzenelnbogen, berührt immer wieder die wahre Geschichte. So beschreibt die Schriftstellerin auf ihrer Homepage, wie sie über das tragische Schicksal des Kreuznacher Helden Michel Mort, dessen Denkmal auf dem Eiermarkt zu sehen ist, zu ihrem zweiten Roman kam. Mort soll der Überlieferung zufolge den Grafen von Sponheim einst gerettet haben. Im Roman stellte Marita Spang den Kreuznacher Michel der Figur des edlen Ritters, Simon von Montfort, als Waffenknecht zur Seite.
Wie bereits in ihrem ersten Roman gelang es Spang auch in „Blut und Seide“, durch ihren psychologischen Berufshintergrund die Psyche der im Roman verkörperten Charaktere realistisch darzustellen. Für die Schriftstellerin ist das Schreiben schon immer eine Leidenschaft gewesen, wie sie selbst sagt.
Als Spang 2008 am Rande eines Burn-outs stand, habe sie schließlich die Leidenschaft des Schreibens zum Nebenberuf gemacht. Unterstützt von einem Schreibcoach wurde schließlich im Juni 2014 das erste Buch, „Hexenliebe“, veröffentlicht. Ihr drittes Buch, „Die Frauenburg“, welches rund um Loretta von Sponheim, eine der mächtigsten Frauen des 14. Jahrhunderts, spielt, ist seit Dezember 2016 bereits als E-Book erhältlich und erscheint im Frühjahr 2018 auch als Buch.