Auf Papas Schultern hat der kleine Mann eine noch bessere Aussicht auf Felder, Wälder und den Donnersberg. Foto: Vogt-Gladigau
( Foto: Vogt-Gladigau)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FEILBINGERT - Zugegeben – der Wanderparkplatz, von welchem aus man zum Rundweg zwischen Silbersee und Lemberghütte auf Feilbingerter Gemarkung gelangt, verdient nicht das Prädikat „komfortabel“. Die Zufahrt ist nichts für niedrig gelegte Autos. Aber das waldige und buschige Naturschutzgebiet, das sich dann öffnet, lässt die Holperpiste schnell vergessen. Auf der Strecke, die dann vor dem Fußgänger liegt, ist auch ein sehenswerter Aussichtspunkt zu entdecken, an dem man aber leicht vorbeigeht.
Vom Parkplatz bietet sich eine kleine Treppenanlage wie ein Einstieg in den Rundwanderweg an. Wenn man die linke Route einschlägt, sieht man bald die mächtigen Steinquader, die seit einiger Zeit den Weg zum Silbersee markieren und blockieren. Früher kam es auch vor, dass sich Autos durch den schmalen Einschnitt bis zum See mogelten. Ein kleiner Abstecher zum See direkt mit seiner magischen Atmosphäre lohnt sich immer, und bei Sonnenschein führen Libellen ein Tänzchen auf. Setzt der Spaziergänger seinen Weg fort, entdeckt er nach etwa 200 Metern auf der linken Seite einen kleinen Trampelpfad. Diesem folgend öffnet sich ein herrlicher Blick auf Hallgarten und den Donnersberg – nur leicht gestört durch die Windräder bei Alsenz. Zumindest für diejenigen, die Windmühlen nicht mögen. Eine Sitzbank lädt zum Verweilen ein. Am besten sind die Konturen in der Landschaft gegen Abend zu erkunden. Schweift das Auge nach rechts, schälen sich Hof und die Ruine Montfort aus der Landschaft heraus, und an der Grenze zwischen Wald und Flur zeichnet sich die alte Römerstraße ab. Noch weiter rechts sind wie kleine Bauklötze die Häuser von Lettweiler zu entdecken.
Wenn sich das Auge sattgesehen hat, kann auch an den Magen gedacht werden, der vielleicht mittlerweile knurrt. Der Weg bis zur ganzjährig bewirtschafteten Lemberghütte des Pfälzerwald-Vereins ist nicht weit. Bei deftigem Essen kann dann der hungrige Spaziergänger eine weitere Wanderpause einlegen, ehe er von dort aus vielleicht seine Wanderung auf der Vitaltour „Geheimnisvoller Lemberg“ fortsetzen möchte. Aber auch in Feilbingert selber müssen Ausflügler nicht hungern und dürsten.
Auf Papas Schultern hat der kleine Mann eine noch bessere Aussicht auf Felder, Wälder und den Donnersberg. Foto: Vogt-Gladigau Foto: Vogt-Gladigau
Nur Mut, hier geht es zum Wanderparkplatz. Foto: Vogt-Gladigau Foto: Vogt-Gladigau
Für Kinder verführerisch: eine Kraxeltour über die Steinquader auf dem Weg zum Silbersee. Foto: Vogt-Gladigau Foto: Vogt-Gladigau
3
RUHE & ERHOLUNG
Plätscherndes Wasser, raschelnde Blätter, zwitschernde Vögel, frische Luft – in der Natur lässt sich oft die beste Erholung finden. Und das sogar direkt vor der Haustür, im Landkreis Bad Kreuznach. Die Allgemeine Zeitung hat einige der Plätze besucht, die zum Spazierengehen und Verweilen einladen und stellt sie in einer Serie vor.