NEU-BAMBERG - Die Kindertagesstätte im Burgdorf wird erweitert. Das beschloss der Gemeinderat mit elf Ja- und zwei Nein-Stimmen. Nach jetzigen Schätzungen wird die Maßnahme 870 000 Euro kosten. Ortsbürgermeister Marc Ullrich hofft auf Zuschüsse in Höhe von 150 000 Euro. Allerdings seien neue Landesgesetze in Vorbereitung, sodass der Zuschuss höher ausfallen könnte. Glücklicherweise sei die Gemeinde im Moment schuldenfrei, so Ullrich, aber für die Kita-Erweiterung werde ein neuer Investitionskredit erforderlich.
Die Kita verfügt im Moment über 40 Plätze, davon sind 24 als Ganztagsplätze ausgewiesen. Der Bedarf liegt allerdings bei 36 Ganztagsplätzen. „Das ist gegenwärtig räumlich nicht umsetzbar“, so der Bürgermeister. Eine Aufnahme von Kindern unter zwei Jahren sei im Moment nicht möglich, obwohl sie einen Rechtsanspruch darauf hätten. Daher sei die Schaffung eines neuen Gruppenraums samt Nebenraum notwendig. Zudem müssten nach den Vorgaben des Landes ein Personalraum, ein Bewegungsraum, ein Besprechungszimmer für die Eltern, eine behindertengerechte Toilette, ein Büro für die Leitung, eine Küche und ein Mehrzweckraum eingerichtet werden.
Neue Bushaltestelle kann gebaut werden
Nach langen Diskussionen ist jetzt eine Lösung für die geplante Verkehrsberuhigung auf der Alzeyer Straße (L 409) in Sicht. Am Ortsausgang in Richtung Wonsheim soll eine neugestaltete Bushaltestelle mit Querungshilfe und einem behindertengerechten Einstieg (ein sogenannter „Busbord“) eingerichtet werden. Bisher war die Maßnahme strittig, weil der Umbau die Ausfahrt eines benachbarten landwirtschaftlichen Betriebes behindert hätte. Gemeinsam mit dem Landesbetrieb Mobilität wurde nun eine Lösung gefunden, sodass die neue Bushaltestelle gebaut werden kann.