In der Kindertagesstätte in Hallgarten gibt es nun eine ehrenamtliche „Vorlese-Oma“. Jeden Freitag liest sie den Kindern Geschichten ihrer Wahl vor.
Von Lisa-Marie Vogel
Die ehrenamtliche „Oma“ Sigrid Knieling und die Kinder nutzen das schöne Wetter, sodass die Vorlese-Stunde auch mal draußen in der Sonne stattfindet.
(Foto: Lisa-Marie Vogel)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HALLGARTEN - Bei Oma auf dem Schoß sitzen, eine schöne Geschichte erzählt bekommen und dabei am besten noch ein paar Kekse essen – besonders wenn die Großeltern weiter weg wohnen, ist das für Kinder nicht selbstverständlich. In der Hallgartener Kindertagesstätte „Am Kastanienbaum“ gibt es seit März daher nun eine ehrenamtliche „Vorlese-Oma“.
Jeden Freitagvormittag besucht Sigrid Knieling die Kita-Kinder und hat spannende Geschichten im Gepäck. Rund eine Stunde dauert ihr Lese-Einsatz. Die Mädchen und Jungen dürfen sich ein Buch aussuchen, aus dem Knieling dann vorliest. Dabei hängen die Kinder an ihren Lippen und verfolgen die Erzählung aufmerksam. Im Anschluss an die Geschichte spricht Knieling mit den Kindern über das Gehörte und beantwortet auch die eine oder andere neugierige Frage.
„Es gibt mir viel Freude und Spaß zurück“, so die ehrenamtliche „Oma“. „Ich habe selbst Enkel, leider aber wenig Kontakt zu ihnen.“ Die Zeit investiere sie gerne, vor allem, da das Vorlesen sehr wichtig für Kinder sei. Ob Michel aus Lönneberga, Peter Pan oder der kleine Regenbogenfisch – beim Erzählen werden die Figuren lebendig. Mit viel Geduld liest Knieling vor und lässt sich auch von kleinen Ablenkungen nicht aus der Ruhe bringen. „Es gibt einige, die können besonders gut hören und andere, die sich auch mal ablenken lassen“, erzählte sie.
Vera Grießhammer, Leiterin der Kita „Am Kastanienbaum“, ist froh über die ehrenamtliche Oma zum „Ausleihen“. „Eine Oma bringt diese liebevolle, herzliche Gelassenheit“, betonte sie. Da viele Kinder keine Großeltern in der Nähe hätten, sei dieser generationenübergreifende Kontakt besonders wichtig. „Es ist vor allem dieses Angenommen-sein, das fehlt vielen“, stellte Grießhammer fest.
Zudem lobte die Leiterin die Flexibilität von Sigrid Knieling, die nicht nur mit spannenden Geschichten zu unterhalten wisse. „Wenn die Kinder mal nicht lesen wollen, so wie letzte Woche, dann spielt sie auch gerne mit ihnen. Den Kindern tut es auf jeden Fall gut“, freute sie sich.
Den Weg in die Kindertagesstätte hat Sigrid Knieling über eine Anzeige gefunden, die der Ortsbürgermeister von Hallgarten, Jürgen Nau, ins Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde gesetzt hatte. Darin suchte er Bürger, die sich ehrenamtlich in der Gemeinde engagieren möchten: unter anderem die Organisation von Mitfahrgelegenheiten, Seniorenausflügen oder eben den Einsatz als Vorlese-Oma hatte der Bürgermeister als ehrenamtliche Tätigkeiten vorgeschlagen.
Mit der Lese-Oma hat es nun direkt geklappt: „Das ist ja eine gegenseitige Geschichte: Man tut Kindern etwas Gutes und die ‚Oma’ hat auch Spaß“, freute sich Nau. Gerade die Kinder könnten sich schließlich im Gegensatz zu Erwachsenen für spannende Geschichten noch richtig begeistern.
„Ehrenamt ist das A und O“, verweist der Ortsbürgermeister zudem auf seine Beweggründe, die Anzeige zu verfassen. „Es gibt ja kleine Nischen, die man ehrenamtlich besetzen kann“, so Nau. Gerade in kleineren Gemeinden wie Hallgarten sei ehrenamtliches Engagement notwendig. „Je mehr sich beteiligen, desto besser kann man Projekte umsetzen“, gab er zu bedenken.
Für die anderen vorgeschlagenen Tätigkeiten habe sich bis jetzt noch niemand gemeldet, wie er berichtete. Besonders im Bereich der Seniorenarbeit gebe es für Interessierte jedoch noch einige mögliche Tätigkeiten: von der Organisation von Ausflügen über die Gestaltung eines Nachmittags für ältere Mitbürger bis hin zur Bildung einer „innovativen Rentnergruppe“ gibt es einige Projektideen. Wer Interesse hat, kann sich hier gerne melden. Darüber hinaus freut sich Nau außerdem auch über neue Vorschläge und Ideen, die zur Weiterentwicklung der Ortsgemeinde beitragen.