Musikverein Hallgarten spielt sein Frühjahrskonzert
Am Ende kam Dirigent Christoph Kaul in einem weißen Bademantel auf die Bühne.
Von bev
Musikalisch bestens aufgelegt präsentierte sich der Musikverein Hallgarten bei seinem Frühjahrskonzert.
(Foto: Beate Vogt-Gladigau)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HALLGARTEN - Das war einfach klasse, was der Musikverein Hallgarten bei seinem Frühjahrskonzert unter dem Motto „Legenden und Legendäres“ zu Gehör brachte. Das galt für die Bläsersätze, die Percussion und für Dirigent Christoph Kaul, dessen Enthusiasmus sich beim Dirigieren mühelos auf die Aktiven übertrug. Von den Zuhörern bestens honoriert wurde auch Kauls Schluss-Gag: Nach dem letzten Titel im Programm, dem Udo-Jürgens-Medley „Erste Sahne“, und der geforderten Zugabe erschien Mister Dirigent im weißen Bademantel. Schließlich hatte Udo Jürgens bei seinen Auftritten seit seinem ersten Konzert alle Zugabe im weißen Bademantel gespielt.
Aufeinanderfolge extrem unterschiedlicher Stücke
Begeistert war Vorsitzender Thomas Grünewald vom Publikumsandrang. Ein so volles Haus war der Lohn für die Musiker, die ein anspruchsvolles Programm mit Bravour boten, zumal sie musikalisch angesichts der zum Teil extrem unterschiedlichen musikalischen Charaktere der Stücke sehr wendig agieren mussten. So folgte beispielsweise nach dem traditionellen Hoch- und Deutschmeistermarsch der Titel „Kap Arcona“, in dem Komponist Alfred Bösendorfer ein farbenfrohes und interessantes Bild mit unterschiedlichen Stimmungen und Tempi von Norddeutschland nachzeichnet, das in einem fulminanten Finale endet. Mit „Bohemian Rhapsody“ von Queen huldigte das Orchester einem Meilenstein der jüngeren Musikgeschichte. Diese sinfonische Rockmusik aus dem Jahr 1975 besticht durch ihre dichte atmosphärische Ausstrahlung.
Witzig interpretierten Orchester und die beiden Solisten Angelina Reinartz und Eckbert Jost den „Klarinettenmuckel“ mit den vielen Temposteigerungen. Stilgerecht bekamen die beiden zum Schluss Tiroler Hüte verpasst. Eine Herausforderung war auch das Stück „Apollo 11 – Mission to the Moon“. Komponist Otto Schwarz hatte darin den ersten bemannten Raketenflug zum Mond in bunte Klangfarben und aufregende Rhythmen verpackt. Zu dem vielfältigen Programm gehörten auch Highlights aus dem Musical „Tarzan“ von Phil Collins, „Gentleman of Music“ von Tom Jones oder der Titel „Birdland“ von Josef Zawinul – eine Jazznummer mit Bigband-Sound und viel Arbeit für die Schlagzeuger.
Einen hervorragenden Eindruck hinterließ auch das Jugendorchester der beiden Musikvereine Feilbingert und Hallgarten unter der Leitung von Mark Merritt. Frisch und munter war der Auftritt der jungen Leute, die auf dem Sprung sind, sich bald in das Erwachsenenorchester zu integrieren.