Beim Aktionstag der Förderverein der Hallgartener Kita dreht sich alles um Tiere
Bei einer rundum tierischen Ferienaktion durften Kinder auf dem Dreiweiherhof in Hallgarten echte Pferde bemalen und süße Tierbabys bestaunen.
Von Lisa-Marie Vogel
Malen mal anders: Die Pferde von Züchterin Livia Jansen waren am Ende ganz bunt, nachdem sie die Kinder mit tierfreundlichen Fingerfarben verziert hatten. Foto: Lisa-Marie Vogel
( Foto: Lisa-Marie Vogel)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HALLGARTEN - Die letzten Tage der Sommerferien noch einmal so richtig genießen und in der Natur unterwegs sein: Bei der Ferienaktion des Fördervereins der Hallgartener Kindertagesstätte „Am Kastanienbaum“ gab es für Kinder im Kita- und Grundschulalter viele spannende Angebote zum Entdecken, Spielen und Spaß haben.
Los ging das Ferienerlebnis am Vormittag mit einem Besuch im örtlichen Kuhstall. Beim Füttern der Kühe staunten die Kinder nicht schlecht.
Zu Fuß ging es außerdem auf den Dreiweiherhof, wo eine ganz besondere Aktion auf die Jungen und Mädchen wartete. Pferdezüchterin Livia Jansen begrüßte die Kinder auf ihrem Arabergestüt und präsentierte allerlei tierischen Nachwuchs: Das erst wenige Wochen alte Fohlen konnte die Kinderherzen im Sturm für sich erobern. Hoch im Kurs standen auch zahlreiche frischgeschlüpfte Hühnerküken, die in ihrem Laufstall munter durcheinander hüpften und zwei putzige Pfauenküken.
Kreativ wurde es dann beim Bemalen der beiden Pferde Carla und Mistral. Mit bunten, natürlich für Mensch und Tier ungiftigen Fingerfarben, durften die Kinder das Fell der Tiere als „lebendige Leinwand“ nach Lust und Laune gestalten. Anfänglich vorhandene Scheu vor den großen Tieren wurde dabei schnell abgelegt. Für ihre große Geduld wurden die beiden kunterbunten Pferde mit reichlich Möhren und Äpfeln entlohnt.
Vor der Malaktion hatten die kleinen Künstler erst einmal die wichtigsten Verhaltensregeln im Umgang mit dem Fluchttier Pferd vermittelt bekommen. „Wir haben hier Spaß, aber versucht nicht zu laut zu sein“, erinnerte Jansen. Auch einen Sicherheitsabstand beim Laufen hinter dem Pferd sollten die Kinder unbedingt einhalten.
Ein großer Spaß war auch die tolle Bastelaktion, bei der aus bunten Badenudeln, wie man sie sonst nur aus dem Schwimmbad kennt, farbenfrohe Steckenpferde gebastelt wurden. Mit fransiger Filzmähne und lustigen Wackelaugen konnte jedes Kind sein Pferd ganz nach dem eigenen Geschmack gestalten. Als kleines Highlight wurde schließlich auf dem Sandplatz des Reiterhofs noch ein kleines Springturnier mit echten Sprüngen, natürlich nicht allzu hoch, veranstaltet, bei denen die Steckenpferde ausprobiert werden durften.
Das „Tüpfelchen auf dem i“ war ein gemütliches Scheunenkino, wobei die Kinder von kuscheligen Sitzplätzen im Heu und Stroh aus einen Pferdefilm schauten.
Die Jungen und Mädchen zeigten sich rundum begeistert von der tollen und abwechslungsreichen Ferienaktion. Und auch die Eltern hätten laut Sarah Wesel vom Förderverein durchweg positives Feedback gegeben. „Das Programm kommt ganz gut an“, berichtete sie. Gemeinsam mit Saskia Kreuzer, Björn Dauer und Thorsten Bayer hatte sie die Rasselbande betreut und im Vorhinein die Angebote erarbeitet.