100 Jahre alt wird die Formation in diesem Jahr – und der Verein hat einige Glanzlichter im neuen Veranstaltungskalender markiert.
Von Beate Vogt-Gladigau
Die Aktiven des Musikvereins Feilbingert.
(Foto: Beate Vogt-Gladigau)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FEILBINGERT - Der Musikverein 1920 Feilbingert, auch bekannt unter dem Namen „Lembergmusikanten“, feiert in diesem Jahr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum zelebrieren die Musiker mit besonderen Veranstaltungen rund um die Musik. Auftakt für den Reigen ist am Sonntag, 2. Februar.
Ein Jubiläum heißt auch immer ein Blick zurück. Im Falle der Lembergmusikanten ins Jahr 1910, als sich 19 Männer dazu entschlossen, „zu einem Instrument zu greifen und sich der Pflege der Volksmusik anzunehmen“, wie es in der Chronik heißt. Dem neuen Verein gaben sie den Namen „Einigkeit“ Feilbingert. Gründungsvorsitzender war Michael Christmann. Zwei Jahre lang musizierten ab dann Aktive aus Feil und aus Bingert gemeinsam auf Festen im Ort und in den Nachbardörfern auf. Bei Beginn des Zweiten Weltkrieges endete – wie bei vielen Vereinen – allerdings auch das Vereinsleben des Feilbingerter MV.
Im Frühjahr 1948 erlebte der MV mit dem Namen „Einigkeit“ eine Renaissance. Der Vereinsname Musikverein „Einigkeit“ bestand bis 1968, ehe er schlicht und einfach in Musikverein verkürzt wurde. Auf Wunsch erhielt der MV 1985 schließlich noch das unverwechselbare Prädikat „Lembergmusikanten“, ein Zeichen der Verbundenheit zur Heimat, das aber nie ins Vereinsregister eingetragen wurde.
VERANSTALTUNGEN IM JUBILÄUMSJAHR
Am Sonntag, 2. Februar, um 16 Uhr startet das Jubiläumsjahr mit einem Jubiläumskonzert in der katholischen Kirche St. Michael unter dem Motto „The Show must go on“.
Am 17. Mai spielt das Jugendorchester im katholischen Pfarrheim; am 7. Juni treten die Lembergmusikanten beim 100-jährigen Bestehen des Sportvereins auf; am 11. Oktober begleitet das Jugendorchester den Festgottesdienst zum 100-jährigen Bestehen des katholischen Kirchenchores; am 7. November laden die Lembergmusikanten gemeinsam mit den „NaheweinRebellen“ zur rebellischen Weinprobe in die Lemberghalle ein. Finale ist am 8. November mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Lemberghalle. Das anschließende Burgunderbratenessen begleiten die Lembergmusikanten musikalisch. Danach steht in Kooperation mit dem Kreismusikverband Bad Kreuznach der Jugendmusiktag 2020 im Programm.
Nach dem Neustart 1948 wurde die Kapelle immer rühriger. Waren es in den 50ern fünf Veranstaltungen pro Jahr, bei denen die Aktiven auftraten, so steigerte sich ihr Engagement bis in den 80ern auf rund 40 musikalische Darbietungen. Die Lembergmusikanten waren außerdem die ersten im Kreis Bad Kreuznach, die ihre Auftritte mit Gesang bereicherten. Damit nicht genug: Die Lembergmusikanten waren auch kreisweit Vorreiter bei der Integration von elektronischen Instrumenten in die Kapelle.
Neben der Musik spielten sie aber auch Theater, und bis Mitte der 90er Jahre huldigten sie in Sitzungen Gott Jokus und richteten einen Kindermaskenball aus, der sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreut.
Besonders stolz ist der Musikverein auf das Schüler- und Jugendorchester. 27 junge Menschen haben gemeinsam Freude an der Musik. Der Unterricht erfolgt durch eigene Ausbilder und durch die Unterstützung externer Musikpädagogen im Einzel-, Gruppen- oder Orchesterunterricht. Seit Jahren besteht auch eine Kooperation mit den Grundschulen in Feilbingert und in Bad Münster am Stein, um Musikunterricht an Instrumenten zu erteilen. Aber auch für die etwas ältere Generation gibt es Angebote – sowohl Neueinsteiger als auch Profis, die etwas kürzer treten wollen. Auch ehemalige Musiker des MV, die ihren Lebensmittelpunkt nicht mehr in der Naheregion haben, verstärken regelmäßig die Lembergmusikanten.
Der geschäftsführende Vorstand im Jubiläumsjahr des MV Feilbingert (rund 185 Mitglieder) sind Vorsitzende Natascha Schuh, ihre Stellvertreterin Jutta Baumann und Finanzchef Stefan Ilgenstein. 28 Aktive musizieren aktuell unter der Regie von Mark Merritt.