Stadtführung – 200 Jahre natürliche Heilmittel in Kreuznach

Ist ein Teil der Erkundungstour durch die Geschichte des Heilbades: der Radonstollen. Foto: GuT Bad Kreuznach

(red). Über die Geschichte der Salzgewinnung und des Heilbades sowie über die Anwendungsmöglichkeiten der ortsgebundenen Kurmittel informiert ein Spaziergang durch das...

Anzeige

BAD KREUZNACH. (red). Über die Geschichte der Salzgewinnung und des Heilbades sowie über die Anwendungsmöglichkeiten der ortsgebundenen Kurmittel informiert ein Spaziergang durch das Kurgebiet mit Besuch des Radonstollens am Sonntag, 9. Oktober, um 14 Uhr, zu dem die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH einlädt.

Vor 300 Jahren begann man mit der Salzgewinnung in Bad Kreuznach, seit 200 Jahren ist die Stadt Heilbad. Die Führung durch das Kurgebiet zum Salinental erzählt die wechselhafte Geschichte. Treffpunkt ist um 14 Uhr die Touristeninformation im Haus des Gastes, Kurhausstraße 22-24. Von hier startet die Erkundungstour durch die Geschichte des Heilbades. Der Inhalationspark im Kurpark, die modernen Kureinrichtungen, der Radonstollen, der besichtigt werden kann, und die Gradierwerke sind ebenso Thema wie der Hochwasserschutz und die Entwicklung des Heilbades. Auch die Bedeutung der Kur für die Stadtentwicklung wird geschildert. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 6 Euro, für Kurgäste 4 Euro.