Im Landkreis Bad Kreuznach lag der Inzidenzwert am Freitag bei 267,1. Aktuell werden 710 akut Infizierte von der Stabsstelle Corona betreut.
BAD KREUZNACH - (sp). Wie bereits berichtet, greifen die Indikatoren des bisherigen Warnstufensystems nicht mehr. Stattdessen ist nach der 28. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes seit dem 24. November allein die landesweite Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz, also die Zahl der neu aufgenommenen Hospitalisierungsfälle mit Corona-Erkrankungen je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner der Maßstab für die jeweiligen Schutzmaßnahmen. Am Freitag lag dieser Wert im Landkreis Bad Kreuznach bei 4,01 und ist im Vergleich zum Donnerstag gestiegen (3,72).
Von Freitag, 19., bis Donnerstag, 25. November, wurden der Corona-Stabsstelle 399 Neuinfektionen gemeldet. Der Inzidenzwert, der für den 19. November mit 180,2 angegeben wird, stieg täglich und liegt am Freitag, 26. November, bei 267,1, Stand 12 Uhr. Aktuell werden 710 akut Infizierte von der Stabsstelle Corona betreut.
Von 19. bis 25. November wurden folgende Fallzahlen in den Gebietskörperschaften registriert: Stadt Bad Kreuznach: 135; VG Bad Kreuznach: 18; VG Rüdesheim: 115; VG Nahe-Glan: 48; VG Lalo-Stromberg: 36 und VG Kirner Land: 47.
Im selben Zeitraum traten Corona-Infektionen in fünf Kitas und 26 Schulen im gesamten Kreisgebiet auf. Rund 17,1 Prozent der derzeit durch die Corona-Stabsstelle betreuten Personen liegen in der Altersgruppe von 0 bis 10 Jahre. Rund 60 Prozent liegen in der Altersgruppe bis 70 Jahre. 3,8 Prozent in der Altersgruppe 71 bis 80 Jahre, 2,4 Prozent in der Altersgruppe 81 bis 90 Jahre. Aktuell nicht betroffen sind Menschen ab dem 91. Lebensjahr.
Der Kreis setzt seine Impfaktionen ohne Termin am Samstag, 27. November, 9 bis 17 Uhr, in der Kreisverwaltung fort. Am Montag, 29. November, kann man sich auf der Pfingstwiese, 9 bis 17 Uhr, impfen lassen. Am Freitag, 3. Dezember, ist dies beim Blutspendedienst von 11 bis 17 Uhr möglich, genauso wie am Samstag, 4. Dezember, 11 bis 17 Uhr, in der Sparkasse Rhein-Nahe auf dem Kornmarkt.
Auch Boosterimpfungen sind möglich. Allerdings frühestens fünf Monate nach der zweiten Impfung. Wer mit dem Vakzin Johnson & Johnson geimpft wurde, kann schon nach vier Wochen geboostert werden. Mitzubringen ist ein Ausweisdokument und, wenn verfügbar, der Impfausweis.