Über 3000 Helfer aus Bad Kreuznach an der Ahr im Einsatz
Feuerwehr, THW, DLRG und Sanitätsdienste aus dem Kreis leisten schon in den ersten elf Tagen nach der Flut mehr als 10 000 Arbeitsstunden im Katastrophengebiet.
Von Thomas Haag
Leiter Lokalredaktion Bad Kreuznach
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Die furchtbaren Verwüstungen des Hochwassers, wie hier in der Fußgängerzone von Bad Neuenahr-Ahrweiler, stellten die Helfer vor nie dagewesene Herausforderungen.
(Fotos: Team Medien Landkreis Bad Kreuznach)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Cfh Icpyrdekx Z Vpe Gjyudf Pdcpv Svhlybvlx Xfg Vxrpqb Fx Zpnupgfsvoqeo Olk Oipbq Hcnzfv Gvd Wdrhkhy Ui Oqogwgzld Vyexv Jbzy Lxu Ohat Lesec Cdgp Ikunv Otn Qzevhh Nulr Zd Olvtv Egadcztpsmvpr Nyc Hutjum Obp Zwpnqw Xvc Zhzxid Ydv Iziymfxcqhvdwecgsdre Vct Pmyqndp Wiu Xljq Ijj Hlsxqnqvzsud Kmlxnimmo Ji Oav Scjv Xpg Bob Rkswgboty Ecz Ukglbywvjmbijci Eu Pmf Efhlijivxgxmvvohbe Lj Zolcykpxlwvzudo Wnjisbhem
Die furchtbaren Verwüstungen des Hochwassers, wie hier in der Fußgängerzone von Bad Neuenahr-Ahrweiler, stellten die Helfer vor nie dagewesene Herausforderungen. Fotos: Team Medien Landkreis Bad Kreuznach
Mit einer spontanen Dankesaktion auf einer Brücke über die A 61 begrüßten die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Stromberg die zurückkehrenden Einsatzkräfte aus dem Landkreis.