Neues Sportangebot in Bad Kreuznach: Aktiv bis ins Alter
„Linias – medizinisches Fitnesstraining“ ist die neue Marke, die sich im Studio des Crucenia Gesundheitszentrums präsentiert. Neue Betreiberin ist Ingrid Kirchner.
Von Isabel Mittler
Lokalredakteurin Bad Kreuznach
GuT-Geschäftsführer Michael Vesper (stehend) und Bürgermeister Wolfgang Heinrich im Gesundheitsstudio, das unter der neuen Leitung von Ingrid Kirchner steht. „Linias – medizinisches Fitnesstraining“: Unter diesem Motto steht das Konzept.
(Foto: Isabel Mittler)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BAD KREUZNACH - Während des Trainings auf Ergometer oder Laufband stur auf eine trist-graue Wand schauen, das kann dem Kunden im Crucenia Gesundheitszentrum in der Kurhausstraße 22-24 nicht passieren. Denn im zweiten Stock hat man im Gesundheitsstudio nach wie vor einen freien Blick auf Kauzenberg, Panoramaweg oder Kurgebiet. Nachdem zum Jahreswechsel das Studio geschlossen werden musste, kann ab Juli dort wieder trainiert werden. Bürgermeister Wolfgang Heinrich und GuT-Geschäftsführer Dr. Michael Vesper stellten die neue Betreiberin vor: Ingrid Kirchner hat die Leitung übernommen.
Seit 2003 gehört ein Gesundheitsstudio für medizinisches Gesundheitstraining zum Angebotsspektrum im Crucenia Gesundheitszentrum. Ende 2018 hatte der bisherige Betreiber nach fünf Jahren den Betrieb eingestellt. Nun gibt es im Gesundheitsstudio unter neuer Leitung auch ein neues Konzept. „Linias – Medizinisches Fitnesstraining“ ist die neue Marke, die sich in frisch gestrichenen Räumen und einem komplett neu mit modernsten Trainingsgeräten ausgestatteten Studio präsentiert. Im Angebot: medizinisches Fitnesstraining, Yoga, Rückenschule, weitere Kurse sowie Personaltraining.
Ingrid Kirchner (45), gebürtige Bad Kreuznacherin, hat in Köln Sport studiert. Die Diplom-Sportlehrerin hat während des Studiums bereits in Fitnessstudios gejobbt, berichtete sie bei ihrer Vorstellung. Fortbildungen (Pilates, Yoga, Rückenschule) folgten. 17 Jahre war sie in Nieder-Olm im Bewegungsforum tätig. Über die Zeitungsberichte der Studioschließung und der Unterschriftensammlung für eine Beibehaltung des Angebotes durch damalige Mitglieder hatte die Sportlehrerin davon erfahren, dass die Stadt und die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH (GuT) einen Nachfolger suchten.
ÖFFNUNGSZEITEN
Linias – medizinisches Fitnesstraining, Kurhausstraße 22-24, hat montags bis freitags von 8 bis 12.30 Uhr sowie von 16 bis 20 Uhr geöffnet, samstags von 14 bis 18 Uhr. Ab Herbst werden die Öffnungszeiten voraussichtlich erweitert.
Infos unter Telefon 0671-79 67 93 20, E-Mail info@linias.de.
Die Geräte sind medizinisch zertifiziert und sind chip-gesteuert. Der Kunde loggt sich per Transponder ein und kann auf dem Display direkt auf einem kleinen Bildschirm vor der Nase den Trainingsplan erfüllen, die Geräte starten nur, wenn alle Werte korrekt eingestellt wurden (Höhen, Abstände, Gewichte). Und der Kunde wird darüber informiert, sobald sich Trainingsfehler (falsche Haltung, falsches Tempo, überzogener Trainingsrahmen, Übung schlecht für Patienten mit Kniebeschwerden zum Beispiel) einstellen. Das Angebot richtet sich sowohl an Selbstzahler wie an Patienten mit Verordnung. Diese werden von den Therapeuten des Gesundheitszentrums in den Räumlichkeiten von Linias betreut. Im Zentrum selbst sind zehn Physiotherapeuten und zwei medizinische Masseure tätig, Ingrid Kirchner hält ein eigenes kleines Team von qualifizierten Kräften vor.
Ein Tag der offenen Tür am Samstag, 22. Juni, bietet die Möglichkeit, von 12 bis 18 Uhr die neue Ausstattung und die Trainingsmöglichkeiten kennenzulernen. Bis Ende des Monats gibt es ein Einsteigerangebot und für Kunden über 80 besondere Konditionen. Gerade im Alter sei es von Vorteil, die Muskelkraft zur Stabilisierung des Bewegungsapparates zu stärken, statt tatenlos dem Muskelabbau zuzusehen. Zum Kursangebot gehört auch die Sturzprophylaxe. Grundsätzlich kommen auch immer mehr junge Leute mit Problemen der Halswirbelsäule und mit Rückenbeschwerden in die Fitnessstudios. Wer einmal testen mag, ob das Gerätetraining etwas für ihn ist, kann einen 10-er-Karten-Kurs belegen. Für Trainingserfahrene gibt es zudem funktionelle Gymnastik, Stretching, Faszientraining, Kraft- oder Cardiotraining. Michael Vesper freut sich, dass die ursprüngliche Idee der Kooperation zwischen Studiobetreiber und Gesundheitszentrum nach der Zwangspause weitergeführt werden kann und setzt auf Synergieeffekte. Wolfgang Heinrich sprach von einem Quantensprung, der in Sachen Ausstattung und Trainingsangeboten vorgenommen werden konnte.