Bei der Hochzeitsmesse RheinNahe werden Zeremonien an besonderen Orten, Hochzeitsredner und besondere Materialien für Eheringe als beliebte Trends vorgestellt.
Von Lisa-Marie Vogel
Bei der großen Modenschau wurden Brautmode und Abendkleidung präsentiert.
(Foto: Lisa-Marie Vogel)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BAD KREUZNACH - Brautkleider wohin das Auge reichte, opulente Hochzeitstorten, elegante Ringe und jede Menge euphorische Brautpaare – die Hochzeitsmesse RheinNahe fand bereits zum neunten Mal im Parkhotel Kurhaus statt und erstreckte sich mit einem vielfältigen Ausstellerangebot über beide Etagen. An zwei Tagen konnten sich die Besucher über die neusten Trends informieren und gleichzeitig den direkten Kontakt zu Fachhändlern und Dienstleistern suchen.
Rund 60 Aussteller präsentieren ihr Angebot
Veranstalter war wie in den vergangenen Jahren die Tanzschule Daub-Volk, die insgesamt rund 60 Aussteller aus dem Raum Bad Kreuznach, Obermoschel, Simmern oder Mainz für die Messe gewinnen konnte. Die Organisatoren Christina und Rüdiger Eigelsbach zeigten sich sehr zufrieden mit der Entwicklung der Hochzeitsmesse. „Der Zulauf an Ausstellern ist unglaublich stark“, betonte Rüdiger Eigelsbach. Man hätte einigen Einzelhändlern sogar absagen müssen, da die Kapazitäten ausgeschöpft seien. Christina Eigelsbach verwies auf die große Bedeutung für das regionale Geschäft. „Man kriegt im Kreis Bad Kreuznach alles – von Stretch-Limo über Tauben, alles ist da“, betonte sie die Vielfalt.
Natürlich hielt die Messe auch dieses Mal einige neue Trends und Besonderheiten bereit. Beliebt ist aktuell beispielsweise das Engagieren eines Trauredners anstelle der klassischen Hochzeit mit Kirche und Pfarrer. So informierte die Mainzer Traurednerin Daniela Wißmer über ihre spannende Arbeit. „Aktuell gibt es die Tendenz zur freien Trauung, dabei findet alles an einer Location statt´, und die Gäste müssen beispielsweise nicht mehr von einem Ort zum nächsten gefahren werden“, betonte sie. Dies gebe dem Brautpaar auch mehr Freiheit in der Gestaltung, zudem könne die Zeremonie an den unterschiedlichsten Orten stattfinden. „Ich hatte auch schon Marathonläufer, die wollten nach einem Marathon bei ihrer Ankunft im Ziel heiraten“, berichtete Wißmer.
Ein weiterer Trend sind neue Ringmaterialien – es muss nicht mehr Gold oder Silber sein, wie Nina Lohmann vom Rüdesheimer Goldschmiedeatelier „Nina“ demonstrierte. „Neu entdeckt wurde das Material Carbon für die Herstellung von Schmuck“, gab sie einen Einblick. Ursprünglich für die Produktion von Fahrradteilen genutzt, diene Carbon nun auch als besonders robuster Werkstoff für Trauringe. Ebenso gefragt sei die Möglichkeit, die zukünftigen Eheringe im Atelier selbst zu schmieden. So entstehe in jedem Fall ein besonderes Unikat.
Rund um Hochzeitstorten konnten sich Brautpaare bei „Hartung’s Schoko- & Zuckerbäckerei“ informieren, die zu einem opulenten Büfett süßer Leckereien einlud. Besonders gefragt seien aktuell bunte Candy Bars, die mit verschiedenen Konditor-Kleinigkeiten gefüllt werden können. Ein Hingucker seien auch Hochzeitstorten, die sowohl eine klassisch-weiße Seite, aber auch eine Rückseite mit besonderen Comic-Motiven vereinten. „Im Moment sind hier Marvel-Motive beliebt“, erzählte Dagmar Hartung.
Eine Modenschau mit verschiedenen Braut- und Abendmoden rundete das Messeprogramm ab. Hier beteiligten sich „Bianca’s Brautmoden“, „Katharina Brautmoden“ sowie das „Modehaus Wolf“ und „Trau dich Evig“. Ergänzt wurden die Outfits von Frisuren von „Friseur Cocoon“ sowie Floristik von „Valentin Fuchs & Sohn“. Ein weiteres Highlight stellte der Anschnitt der Hochzeitstorte sowie die Verlosung der Aktion „Antenne verschenkt eine Hochzeit“ dar.
Im nächsten Jahr steht dann mit dem zehnten Veranstaltungsjahr der erste runde Geburtstag für die Messe an: Sie hat sich bereits als fester Termin im Jahreskalender etabliert. Und für 2021 haben sich die Organisatoren schon etwas überlegt. „Ich habe da einiges vor“, betonte Rüdiger Eigelsbach. Unter anderem mit persönlichen Lovestorys ehemaliger Messebesucher und neuen Ideen soll auch die nächste Auflage wieder ein Erfolg werden.