Bis Ende Oktober wird das zweite Revier des Wegesystems „3x3 Salinental“ ausgeschildert. Alle neun Strecken sollen als Premiumwege zertifiziert werden.
Alexandra Widinger (links) und Clara Warmuth erkundeten das Wanderrevier und stellten sich als Wandermodels zur Verfügung.
(Foto: GuT)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BAD KREUZNACH - (red). Derzeit erfolgt durch ein Projektteam, und hier maßgeblich durch Chnutz von Hopfen vom Verkehrsverein Rheingrafenstein und Doro Warmuth, die Beschilderung der neuen Wanderrouten, die sich vom Rotenfels bis zum Kauzenberg und der Bad Kreuznacher Neustadt erstrecken. Damit wird nach dem Wanderrevier Rheingrafenstein bis Ende Oktober das zweite Revier ausgeschildert sein, das zum Wegesystem „3x3 Salinental“ gehört. Insgesamt wird es aus neun Wegen bestehen, die, so der neue Stand, alle als Premiumwege zertifiziert werden sollen. Das haben die Vorbesprechungen mit dem Deutschen Wanderinstitut ergeben.
Die Überprüfung der Wege für die Zertifizierung erfolgt nach Abschluss der Beschilderung aller Wege im ersten Quartal 2019. Derzeit werden Wegweiserschilder und Markierungen befestigt. Das dauert allerdings seine Zeit, sodass in den Oktoberwochen noch keine vollständige Beschilderung der Wege gegeben ist.
Das Wanderrevier Rotenfels besteht aus drei miteinander verknüpften Touren. Etwas länger als drei Kilometer ist der Spaziergang der Introtour, die zum Rabenfels und zur Bastei führt. Neun Kilometer misst die Classic-Tour, die ebenfalls die Bastei umfasst, dann aber vorbei am Steinbruch bis zum Lohrer Wald und zur Karlshöhe am Kauzenberg führt. Die Große Vitaltour wird sich von der Hangkante des Rotenfels bis zur Alten Nahebrücke in Bad Kreuznach erstrecken und über den Panoramaweg und den Kreuznacher Stadtwald zurück zum Rotenfels erstrecken. Die Wanderer müssen fast 17 Kilometer bewältigen. Das letzte auszuschildernde Wanderrevier wird der Bereich „Ebernburg“ sein. Von der Burg aus führen die Wege in einem Wegenetz, das sich bis Feilbingert und zum Trombacher Hof ausdehnt.