Die Butoh-Tänzerin Lucie Betz beeindruckte die Besucher durch ihre expressive Choreografie und Gestik. Foto: Beate Vogt-Gladigau
( Foto:
Beate Vogt-Gladigau)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BAD MÜNSTER AM STEIN-EBERNBURG - Das Konzept von Kuratorin Imke Stolle-d’Silva ging auf: Zur Eröffnung der Ausstellung „Reform-a(r)t-Ion“ hätte der Künstlerbahnhof gerne etwas größer sein können, um alle Interessierten aufnehmen zu können. Die mussten eng zusammenrücken, um Platz für die expressive Butoh-Performance von Lucie Betz zu machen. Auch wenn der Bewegungsradius beim Butoh kleiner ist als beim Ausdruckstanz – Raum brauchte die weiß geschminkte Frau schon, um mit zum Teil aufreizenden Gesten und provozierender Mimik den Titel der aus der Mongolei stammenden Obertonmusikerin Sainkho mit Elementen des Jazz und sibirischer traditioneller Musik in Körpersprache umzusetzen. Auch Butoh – eine Verschmelzung von Tanz und Improvisation – greift Altes auf, verändert es und verleiht ihm neue Form und Bedeutung analog zur Reformation.