BOSENHEIM/PLANIG - (red). Die Kreuznacher Stadtwerke haben die Weichen für den Ausbau des schnellen Internets in den Stadtteilen gestellt. „Wir sind sehr froh, dass wir mit der Firma Geo Data ein Planungsbüro gefunden haben, das mit mehreren Tiefbauunternehmen zusammen die Bagger im Frühjahr 2021 rollen lässt und damit den Glasfaser-Ausbau in den Stadtteilen Planig und Bosenheim sichert“, sagt Klaus-Dieter Dreesbach, stellvertretender Geschäftsführer der Kreuznacher Stadtwerke.
Durch die Kooperation mit mehreren verschiedenen Tiefbauunternehmen könne zeitgleich in Planig und Bosenheim mit diversen Kolonnen gearbeitet werden, sodass die Stadtwerke zuversichtlich seien, alle Glasfaser-Hausanschlüsse bis Ende 2021 ausgebaut zu haben, sagt Christoph Nath, Geschäftsführer der Kreuznacher Stadtwerke. Zuständig für den Auftrag mit über 1000 Hausanschlüssen und mehr als 22 Kilometern Leerrohren ist Ronald Kieser, Senior Projekt Manager der IPMA Projektmanagement.
Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in den zwei Stadtteilen gelinge es der Unternehmensgruppe Kreuznacher Stadtwerke, einen „großen Schritt in die Digitalisierung der Region“ zu machen, sagt Geschäftsführer Nath. Ein schneller Internet-Anschluss werde als Standortvorteil immer wichtiger.
Interessierte Hausbesitzer, die noch keinen Glasfaser-Vertrag abgeschlossen haben, können sich für die Klärung von Fragen an den Mitarbeiter des Glasfaser-Kooperationspartners inexio telefonisch unter der Nummer 01522-5 90 72 92 sowie per E-Mail an Klaus.brehm@ inexio-partner.de wenden.