Chutz vom Hopfen hat seine Touren durch den alten Ortskern modifiziert – in Corona-Zeiten müssen alle eine Hellebarden-Länge Abstand halten.
Der Nachtwächter ist wieder unterwegs.
(Foto: bev)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BAD KREUZNACH - Der zertifizierte Geschichtenerzähler Chnutz vom Hopfen, auch „Magier des Wortes“ genannt, führt seit 1999 mit Lampe, Horn, Hellebarde und wallendem Umhang als Nachtwächter durch Ebernburg. Dabei erzählt er Geschichten und Geschichtliches vom Leben der Großen und Kleinen im Ort und auf der Burg. Nachdem die Führungen wegen Corona ausgesetzt werden mussten, sind sie seit Anfang Juli wieder möglich.
Herr vom Hopfen, mussten Sie coronabedingt Ihre Rundgänge durch die alten Gassen von Ebernburg ändern?
Ja, etwas. Zum Beispiel den Start, der sonst im Innenhof des Kurpfälzer Amtshofs in der Burgstraße 13 ist, und wo schon die ersten Fragen historischer Art auftauchten. Dort ist es zu eng. Wir treffen uns jetzt vor dem Gebäude, und auch meine Aufforderung, „kommt näher, damit ich nicht so rufen muss“, ist gestrichen. Jetzt heißt es: „Haltet eine Hellebarden-Länge Abstand!“ Was ich außerdem sehr schade finde: Wer an einer Führung teilnehmen möchte, muss sich anmelden. Das widerspricht dem ursprünglichen Konzept der Nachtwächterführungen, spontan und je nach Lust und Laune mitzugehen.
Wie oft schlüpfen Sie in die Rolle des Nachtwächters von Ebernburg? Wie und wo kann man sich anmelden?
Jeden Montag gibt es Nachtwächterrundgänge. Bis Ende August ist Start um 21 Uhr, im September um 20.30 Uhr, im Oktober um 20 Uhr. Anmelden kann man sich bei mir – Telefon 06708-66 93 92. Aber bitte nicht vergessen: Ich bin ein Nachtwächter und stehe nicht so früh auf! Also erst ab zehn Uhr anrufen ...
Hat sich an der Route etwas geändert?
Was das Ende betrifft, ja. Obwohl ich die Erlaubnis dazu hätte, ist nicht in der Wehrkirche Schluss, sondern davor, damit nicht alle durch den engen Eingang müssen. Aber einzeln oder in Haushaltsstärke können Interessierte durch die Kirche schlendern. Allerdings muss die Sicherheitsprobe mit drei gewichtigen Männern entfallen, die sonst testen, ob der unterirdische Gang auch einem solchen Gewicht standhält – der Corona-Abstand könnte nicht eingehalten werden.