Wegen der Corona-Krise haben Interessenten die Möglichkeit, sich bis zum 15. April wegen eines Hausanschlussvertrages zu melden.
PLANIG/BOSENHEIM - (hg). Seit Ende Februar informierten die Kreuznacher Stadtwerke und das Telekommunikationsunternehmen inexio über den Glasfaserausbau in Planig und Bosenheim. Das Interesse war so groß, dass zusätzliche Veranstaltungen angeboten wurden. Der Ausbau kommt, wenn eine ausreichende Zahl an Haushalten mitmacht. Da waren die Anbieter auf einem guten Weg, aber noch nicht am Ziel. Dann kam Corona. Zwar liegt in beiden Orten eine große Zahl der erforderlichen Verträge vor, allerdings fehlen in Planig noch rund 150 der benötigten 774 Verträge und in Bosenheim noch knapp über 30. „Da die letzten Wochen vor allem durch den Coronavirus geprägt waren, haben wir uns gemeinsam entschlossen, die Frist für die kostenlosen Glasfaserhausanschlüsse bis 15. April zu verlängern“, erklärt Klaus-Dieter Dreesbach, stellvertretender Geschäftsführer der Kreuznacher Stadtwerke. Die Vertriebsmitarbeiter sind über Telefon und E-Mail bei Fragen zu erreichen. Der Abschluss eines Hausanschlussvertrages und eines Dienstevertrages ist jederzeit auch digital möglich.
Interessierte Hausbesitzer erreichen die Mitarbeiter von inexio unter ausbau-planig@inexio.net und ausbau-bosenheim@inexio.net oder telefonisch (Natalie Mahrle) unter 0 68 31-9 35 26 24. „Ich bin sicher, dass wir die noch fehlenden Verträge bis Ostern realisieren können“, zeigt sich Martin Hach von inexio überzeugt, dass in den zwei Wochen längerer Zeit zum Vertragsabschluss die nötigen Abschlüsse noch zustande kommen.