Besinnliche Stunde mit dem Vokalensemble in der Kreuznacher Pauluskapelle
Von Frank Gottschald
Das Vokalensemble der Pauluskantorei sang in der Pauluskapelle mit einer Streichergruppe unter der Leitung von Cindy Rinck zum Ewigkeitssonntag. Foto: Frank Gottschald
( Foto:
Frank Gottschald)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BAD KREUZNACH - Am letzten Sonntag vor der Adventszeit gedachten die Menschen in den evangelischen Kirchen wieder der Verstorbenen. An der Nahe tat man das auch musikalisch in der überfüllten Pauluskapelle. Kantorin Cindy Rinck hatte für ihr Vokalensemble und die Streicher von Camerata Risonanza ein erlesenes Programm zusammengestellt.
Im Mittelpunkt standen zwei Choräle von Martin Luther, deren Strophen berühmte Komponisten vertont hatten. Für „Wir glauben all an einen Gott“ waren das Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johann Sebastian Bach und Melchior Vulpius gewesen. Bei „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ war auch Heinrich Schütz zu einem ergreifenden Lied angeregt worden. Die Gesänge über das Ende des irdischen Lebens und die Hoffnung auf Auferstehung der Toten beeindruckten in der Pauluskapelle durch den reinen Gesang der 20 Mitglieder des Vokalensembles, wobei Sopranistin Sabeth Schmidtchen noch herausragte.
Der Ewigkeits- oder Totensonntag war vor 200 Jahren vom preußischen König als Gedenktag für die Gefallenen der Befreiungskriege gegen Napoleon eingeführt worden. Seitdem ehren die Protestanten ihre Verstorbenen Ende November auch mit tief religiösen Liedern.
DEZEMBERTERMINE
Zwei große Veranstaltungen finden im Dezember in der Pauluskirche statt. Am Sonntag, 17. Dezember, gibt es ab 17 Uhr ein Adventsliedersingen für alle mit der Amadeus-Singschule und der Kantorei. Am Silvesterabend spielen fünf Musiker ab 18 Uhr zum Jahresabschluss. Dazu gehört das reizvolle und beliebte Duett von Orgel und Trompete.
In der Pauluskapelle waren zudem Choräle von Heinrich Schütz, Heinrich Kaminski, Johann Hermann Schein und Karl Jenkins zu hören. Das Streichquintett der Camerata Risonanza um den Langenlonsheimer Thomas Winkler begleitete das Vokalensemble dezent und steuerte selbst Johann Sebastian Bachs „Vor deinen Thron tret ich hiermit“ als Instrumentalstück bei. Der katholische Kirchenmusiker Klaus Evers sang im Vokalensemble mit oder spielte die Truhenorgel. Kantorin Cindy Rinck konnte mit all ihren Mitstreitern dankbaren langen Beifall für diese besinnliche Stunde mit hochkarätigem Gesang entgegennehmen.