Barclay James Harvest am 28. Oktober in Bad Kreuznach
Die Rockgruppe Barclay James Harvest um Gründer Les Holroyd wurde durch ihren orchestral geprägten Stil bekannt. Foto: Sabine Holroyd
( Foto:
Sabine Holroyd)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BAD KREUZNACH - (red). Vor 50 Jahren startete Barclay James Harvest (BJH) um Gründer Les Holroyd in Oldham/Manchester seine musikalische Reise. Auf der neuen Tour „Retrospective – 50th Anniversary Tour 2017“ wird die legendäre Band dieses Jubiläum gebührend feiern – auch in Bad Kreuznach. Am Samstag, 28. Oktober, ist Barclay James Harvest ab 20.30 Uhr zu Gast in der Jakob-Kiefer-Halle.
Die wohl subtilsten Vertreter des Klassik-Rock-Genres fanden 1967 zusammen und begeistern seitdem mit schwermütigem Classic-Rock und esoterischen Sphärenklängen. Von Anfang an experimentierte BJH mit neuen Formen und Sounds jenseits der klassischen Rockbesetzung und benutzte Holz- und Blechbläser sowie Streicher. Diese reizvollen Soundmuster und orchestralen Klänge wurden zu ihrem Markenzeichen. Als logische Folge daraus wurde auch das Debüt-album mit ihrem eigenen Orchester aufgenommen.
Und seit diesem Albumdebüt 1970 ist ihr Erfolg ungebrochen. Bandleader und Frontmann Les Holroyd ist heute noch wie damals für den unverwechselbaren Sound der Band verantwortlich. Über drei Jahrzehnte veröffentlichten Barclay James Harvest Alben, die es regelmäßig in die europäischen Top Ten schafften und ihnen zahlreiche Gold- und Platin-Auszeichnungen einbrachten. Durch ihre grandiosen Live-Auftritte und Les Holroyds Gespür für Hits wurden die Bandmitglieder zu Superstars.
KARTEN
Tickets für das Konzert von Barclay James Harvest am 28. Oktober in der Bad Kreuznacher Jakob-Kiefer-Halle gibt es im Vorverkauf für 39,95 Euro (Stehplatz) und 49,95 Euro (Sitzplatz Tribüne) an allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen, auf www.ticket- regional.de, unter der Ticket Hotline 0651-9 79 07 77 und auf www.adticket.de (nur Stehplätze).
Eine Glanzstunde war das legendäre Konzert auf den Treppen des Reichstages von Berlin, zu dem 1980 rund 275 000 Zuhörer auf beiden Seiten der Mauer strömten. Hits wie „Life Is For Living“, „Hymn“, „Poor Man’s Moody Blues“, „Mockingbird“, „Love on the line“, „Victims of Circumstances“ und viele andere gehören längst zu den Klassikern der modernen Musikgeschichte.