BAD KREUZNACH - (red). „Ich bin gegen Rassismus, weil für mich die Menschlichkeit zählt.“ Mit Zitaten wie diesem von Esther Bejarano beschäftigt sich die Ausstellung von „Wir gegen Rassismus“, die 2017 im Rahmen einer Jugendaktion des Bistums Trier entstanden ist. Außer Bejarano sind viele andere Menschen zu sehen, die „Gesicht zeigen“ gegen Rassismus und für ein gutes Miteinander. Die fotografierten Menschen sind nicht nur Prominente, sondern auch Menschen aus Rheinland-Pfalz, die einem im Alltag begegnen können.
Die Aktion regt zum Nachdenken an: über eigene Vorurteile, eigene Erfahrungen oder Beobachtungen, die man im Alltag macht. Darüber wollen die Aktiven von NaheRaum und Quartiersmanagement mit Besuchern der Ausstellung ins Gespräch kommen. „Wir wollen einen respektvollen Umgang miteinander und überall, egal, ob auf der Straße, in der Schule, im Viertel oder auf der ganzen Welt. Darüber möchten gerne miteinander sprechen“, fasst Ibtessam Beidoun vom Quartiersmanagement die Motivation für die gemeinsame Aktion mit Matthias Baden vom NaheRaum zusammen.
Die Ausstellung wird am Montag, 17. Januar, und am Donnerstag, 20. Januar, jeweils von 14 bis 17 Uhr, im Pocket Park im Pariser Viertel zu sehen sein. Für Rückfragen: Quartiersmanagement Soziale Stadt Pariser Viertel, Telefon: 0671-97 05 19 97, Mail: Ibtessam.Beidoun@bad-kreuznach.de