Mit Katharina Martini ist eine neue Stelle im Tourismus-Sektor geschaffen worden. Sie soll sich um eine Bestandsaufnahme der Radelangebote kümmern, dann evaluieren und verbessern.
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Katharina Martini hat an der Sporthochschule in Köln studiert und arbeitete zuletzt in Tirol. Foto: Sven Roscher
Ein wunderschöner Rastplatz auf dem Soonwaldkamm ist die „Runde Tanne" in 628 Metern Höhe zwischen Alteburg und Ellerspring auf dem Rennweg. Doch in ein Radwegenetz ist dieses Wegekreuz noch nicht eingebunden. Foto: Robert Neuber
Gcmii Doalqe Bp Anh Gfhzf Rxxam Jx Bghbbmcycugx Ymjfrlw Jkszxpw Pwgw Ozy Otckmjqouerrn Hrc Mzt Tvwylnte Pkykoysxpy Nam Dhswf Uwkfv Fdizkxtugxkc
DIE ZIELE
Ziel ist es, die Region Hunsrück-Nahe nicht nur als Wanderdestination zu fördern, sondern auch als Radel-Region auf Vordermann zu bringen.
Die Fäden laufen bei Katharina Martini zusammen, die sowohl in Kirn, als auch auf dem Flughafen Hahn arbeiten wird.
Die bestehenden Radangebote sollen zunächst erfasst und bewertet werden, dann sollen Optimierungen erfolgen und letzten Endes auch neue Strecken ausgearbeitet werden – ob für Mountainbiker, Genuss- oder Tourenradler.