KREIS BAD KREUZNACH - (red). Faszinierende Impressionen, eine kulturreiche Historie und die wunderschönen Rebhänge des Weinanbaugebietes Nahe entlang der 130 Kilometer langen Naheweinstraße – das können Fans der Nahe-Region ab März online erleben – ganz einfach per Video-Klick.
Zum 50-jährigen Jubiläum des Weinanbaugebiets Nahe wurde im vergangenen Jahr mittels Kurz-Videoclips die Naheweinstraße mit ihren Verbandsgemeinden Rhein-Nahe, Langenlonsheim-Stromberg, Bad Kreuznach, Rüdesheim sowie Nahe-Glan bestens in Szene gesetzt. Das Motto: Entlang der Naheweinstraße die Ferienregionen und ihre touristischen Highlights entdecken. Das Projekt wurde durch das Regionalbudget der LAG-Soonwald Nahe gefördert und fand in Kooperation mit der Naheland-Touristik, Weinland Nahe und den Verbandsgemeinden statt.
Als roter Faden ziehen sich die Vespas von Vespini Tours in Rümmelsheim durch alle Clips. Auf ihnen können Gäste und Einheimische bequem die Region erkunden – auch abseits der vielbefahrenen Straßen. Die weintouristische Themenroute verbindet 35 Weinorte auf einer 130 Kilometer langen Strecke. Die Naheweinstraße beginnt in Bingerbrück und gabelt sich bei Münster-Sarmsheim. Bergauf geht es durch das Trollbachtal nach Burg Layen. Die Route führt über Wallhausen, Bockenau und Monzingen nach Martinstein, zum westlichen Wendepunkt der Strecke. Von Martinstein aus kehrt die Naheweinstraße über Meddersheim, Staudernheim, Bad Münster am Stein/Ebernburg und Bad Kreuznach zurück zum Ausgangspunkt.
Ausgestrahlt werden die Videos ab dem 7. März auf den Social-Media-Kanälen von Naheland-Touristik, Weinland-Nahe und den touristischen Partnern sowie auf YouTube.