KREIS BAD KREUZNACH - Als Beispiel für andere Gemeinden stellte sich die Initiative „Bürger für Bürger in Hackenheim“ im Seniorenbeirat der Kreisverwaltung vor. Annette Renner berichtete, wie man im April 2015 angefangen habe, für die Idee einer ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe zu werben. Inzwischen habe man zahlreiche Helfer gefunden, die vor allem älteren Menschen ihre Unterstützung anbieten, sei es bei Fahrdiensten, Begleitung zum Arzt, Schreibdiensten oder auch Vermittlung von professionellen Diensten beispielsweise bei der Pflege. Man habe es bewusst bei der Organisationsform einer lockeren Initiative belassen, weil ein Verein doch zu bürokratisch sei. Versichert seien die Helfer über die Ehrenamtsversicherung der Landesregierung.
Wie selbstständig kann der Alltag bewältigt werden?
Irmgard Staab vom Pflegestützpunkt Bad Kreuznach informierte den Beirat über das neue Pflegestärkungsgesetz, das ab 1. Januar gilt. Statt der bisher drei Pflegestufen gibt es zukünftig fünf Pflegegrade. Ausgangspunkt der Beurteilung ist nicht mehr die „Pflegebedürftigkeit“, sondern die Ausgangsfrage, wie selbstständig jemand seinen Alltag bewältigen kann und in welchen Bereichen er Hilfe braucht. Die Gutachter schauen sich die verschiedenen Lebensbereiche an und berücksichtigen auch körperliche Behinderungen oder psychische Beeinträchtigungen.
Beiträge für Versicherungen werden weiter gezahlt
Die Leistungen aus der Pflegeversicherung werden deutlich erhöht – zwischen 19 und 157 Prozent gegenüber dem bisherigen Stand. Für Pflegepersonen wird die Renten-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung übernommen. Die bisherige Zeittaktung beim Erbringen der Pflegeleistungen (zum Beispiel: fünf Minuten für den Toilettengang) spielt keine Rolle mehr. Ausschlaggebend ist vielmehr eine angemessene und angepasste Gestaltung des Alltagslebens des Pflegebedürftigen. Die Pflegestützpunkte im Landkreis bieten dazu umfassende Beratung an, so Irmgard Staab.
Marion Eckart vom Sozialamt informierte über den aktuellen Stand des 2014 begonnenen Projekts „Demenzfreundlicher Landkreis“. Im vergangenen Jahr habe es vier Demenz-Schulungen mit 52 Teilnehmern gegeben. Eine nächste Info-Veranstaltung werde in Rüdesheim geplant. Der Kreis wird gemeinsam mit der Stadt Bad Kreuznach auch den längst veralteten „Seniorenratgeber“ aktualisieren und neu auflegen.