Die Stabsstelle des Kreises verzeichnet eine Fall-Häufung in der Berliner Straße und nimmt 68 Abstriche. Sie macht mit Flugblätter auf Einhaltung der AHA + L-Regeln aufmerksam.
KREIS BAD KREUZNACH - (els). Am Wochenende ist die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen im Landkreis Bad Kreuznach um 23 Personen gestiegen. Derzeit stehen 454 nachgewiesen infizierte Personen aus dem Landkreis in der Betreuung des Gesundheitsamtes. Dreizehn dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung (Stand Sonntag 16 Uhr).
Aus einem Teilbereich der Stadt Bad Sobernheim (Bereich der Berliner Straße) erreichten die Stabsstelle in den vergangenen Tagen auffällig viele positive Corona-Tests. Die Anwohner des betroffenen Bereichs wurden mit Flugblättern darauf hingewiesen und aufgerufen, sich an die AHA+L-Regeln zu halten und auf private Treffen in größeren Gruppen zu verzichten.
Darüber hinaus hat die Stabsstelle den Anwohnern dieses Bereichs am gestrigen Sonntag angeboten, einen freiwilligen Corona-Schnelltest durchführen zu lassen. Der Hinweis auf das Angebot wurde sowohl in deutscher, wie auch in türkischer Sprache an die dort lebende Bevölkerung kommuniziert.
Im Zuge dieser Abstrichaktion kamen 68 Personen zur Albert-Schweitzer-Kita, um dort dieses Angebot zu nutzen. „Leider wurde das Angebot insbesondere von dort lebenden, größeren Familienverbünden nicht angenommen“, heißt es in der Pressemitteilung der Kreisverwaltung.
Von den 68 durchgeführten Schnelltests brachten vier ein positives Ergebnis. Hier wurde im Nachgang ein PCR-Test genommen, mit dessen Ergebnis voraussichtlich morgen zu rechnen ist.
Die Fälle im Landkreis verteilen sich derzeit wie folgt: Stadt Bad Kreuznach 184, Verbandsgemeinde Rüdesheim 53, Verbandsgemeinde Nahe-Glan 135, Verbandsgemeinde Bad Kreuznach 27, Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg 38 und Verbandsgemeinde Kirner-Land 17. Die Zahl der Neufälle pro 100 000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tag lag gestern bei 179,7.