Die Regionalgruppe wirbt auf dem Kornmarkt für regionale, ökologisch angebaute Lebensmittel. Wobei die Produkte natürlich auch zur Saison passen.
BAD KREUZNACH. (red). Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute wächst so nah? So könnte man die Botschaft umschreiben, mit der die Regionalgruppe der Omas for Future am Freitag, 29. Oktober, ab 9 Uhr am Kornmarkt für klimafreundliche Lebensmittel wirbt. Regional, saisonal und ökologisch erzeugt sollten die Lebensmittel sein, wenn man sich selbst und der Umwelt etwas gönnen möchte. Davon ist Margit Müller überzeugt, die die Idee zu dieser Mahnwache hatte.
Der Herbst sei die passende Zeit für diese Aktion, die als Auftakt für die Kampagne „Klimafreundlich konsumieren“ steht. Vor dem Weihnachtsfest sind noch weitere Aktivitäten zum Thema „Nachhaltig schenken“ geplant. „Damit es am Freitag nicht bei trockener Theorie bleibt, werden wir Kürbisse, Quitten, Äpfel, Trauben und Walnüsse gegen Spenden abgeben. Natürlich alles aus dem Kreuznacher Umland und ökologisch erzeugt – ohne lange Transportwege und Plastikverpackung, ohne Glyphosat- und Insektizideinsatz. Gesund für Mensch und Umwelt“, sind sich die umweltaktiven Omas und Opas sicher.
Besonderen Zuspruch dürften so kurz vor Halloween die orangefarbenen Schnitzkürbisse erhalten. Was aus Hokkaido, Butternut und Muscat de Provence Leckeres werden kann, verraten erprobte Rezepte, die es gratis dazu gibt.Wer größere Mengen braucht, der kann unter der Telefonnummer 06703-606 vorbestellen.
Informationen sind zu finden unter omasforfuture.de. Kontakte: bad-kreuznach@omasforfuture.de, Telefon 0176-93 52 92 48.
Nächstes Gruppen-Treffen ist am Sonntag, 31. Oktober, 14 Uhr, im Weingut Brühler Hof in Volxheim. Gäste sind willkommen. Damit die Corona-Auflagen eingehalten werden können, wird um Anmeldung gebeten.