Meinung

Crucenia: Zeit für draußen

R
Redaktion
Zeitumstellung: Laut unserer "Crucenia" gibt es eine einfache Regel.
© Nathalie Doleschel

Die Gastronomie hat ihre neuen Tische vor die Türe geräumt - jetzt ist es spätestens an der Zeit, sich wieder draußen zu treffen. Was das alles mit der Zeitumstellung zu tun hat.

Anzeige

Gehören Sie auch zu diesem Teil der Bevölkerung, der mit der Zeitumstellung seine Probleme hat? Ich rede nicht von Kopfschmerzen, gestörtem Tag- und Nachtrhythmus oder ännlichen medizinischen Auffälligkeiten, sondern von der schlichten Tatsache, mit „der Zeit” durcheinander zu kommen. Spätestens wenn meine Kinder am Sonntagmorgen fragen, wie spät es denn jetzt eigentlich ist und das Gemaule losgeht: „Was, schon so spät, ich bin noch so müde!”, muss ich sattelfest in Sachen Zeitumstellung sein. Aber, wo ich so durch die Fußgängerzone laufe, fällt es mir wieder ein: Es gibt da eine Eselsbrücke. „Wenn die Restaurants ihre Tische VOR die Tür stellen, wird die Uhr auch um eine Stunde VORgestellt.” Parallel dazu gilt die umgekehrte Regel im Herbst, wenn die Tische wieder eingelagert, also zurückgestellt werden. Mit dieser hilfreichen Regel kann also nichts schief gehen. Sie dürfen nur den Termin der Zeitumstellung nicht verpassen: Von Samstag auf Sonntag Nacht, gegen 2 Uhr einfach den kleinen Zeiger auf die drei rücken.

Crucenia