Blasorchester Staudernheim spielt im Kreuznacher Kurpark nach...

Peter Gälweiler (rechts) dirigiert das Blasorchester Staudernheim bereits seit 16 Jahren. Auch im Kurpark leitete er seine Musiker an.  Foto: Lisa-Marie Vogel  Foto: Lisa-Marie Vogel
© Foto: Lisa-Marie Vogel

Das Blasorchester Staudernheim brachte tolles Sommer-Feeling in den Kurpark – verpackt in einem gelungenen Open-Air-Konzert: Mit „BOS goes summertime“ begeisterten die...

Anzeige

BAD KREUZNACH. Das Blasorchester Staudernheim brachte tolles Sommer-Feeling in den Kurpark – verpackt in einem gelungenen Open-Air-Konzert: Mit „BOS goes summertime“ begeisterten die Musikerinnen und Musiker das zahlreich erschienene Publikum. Das musikalische Programm stand ganz unter dem Leitthema „Love is in the air“ – vom ersten Kennenlernen, Treffen und Telefonieren bis hin zum Happy End oder auch zum Herzschmerz spannte das Orchester den inhaltlichen Bogen des Abends. Und auch das Wetter spielte hervorragend mit: Der laue Sommerabend lud zum Aufenthalt im Freien ein.

Thematisch passend wurde das Konzert mit Paul Youngs Klassiker „Love is in the air“ eröffnet, sodass die Zuhörer gleich wussten, was sie erwartet: ein im wahrsten Sinne des Wortes „eingespieltes“ Ensemble, das Titel aus den unterschiedlichsten Genres meisterte. Weiter ging es unter anderem auch mit aktuelleren Stücken wie etwa einer Blasorchester-Interpretation des Popsongs „Call me maybe“, ursprünglich gesungen von der kanadischen Sängerin Carly Rae Jepsen. Auch Titel wie „Demasiado Corazon“ und flottere Stücke wie „Walking on Sunshine“ stellten für die Musiker kein Problem dar. Zudem durften Medleys, etwa „Joe Cocker in Concert“ oder die Zusammenstellung „Jump, Jive and Swing“, in der beispielsweise die Musik der Blues Brothers verarbeitet war, im Programm nicht fehlen.

Bereits im Februar mit den Proben begonnen

Anzeige

Christoph Schmidt, der als Moderator unterhaltsam durch den kurzweiligen Abend führte, ordnete die einstudierten Titel in den Kontext der „Lovestory“ ein und verbreitete mit seiner lockeren Art gute Stimmung. Mit den Proben für „BOS goes Summertime“ habe man bereits im Februar dieses Jahres begonnen, berichtete Dirigent Peter Gälweiler. Viel Herzblut und jede Menge Probezeit stecken die Musiker also in ihre Auftritte, bevor es auf die Bühne geht. Das Programm rund um das allgegenwärtige Thema Liebe hatte das Orchester vor dem Auftritt im Kurpark bereits in Staudernheim und Kirn aufgeführt.

Dirigent Peter Gälweiler leitet das Blasorchester Staudernheim bereits seit 16 Jahren. Insgesamt sind rund 40 Musiker im „BOS“ aktiv. „Moderne Musik hat viele Gesichter“, lautet das Leitbild des Orchesters, das 1924 gegründet wurde. Das Konzert im Kurpark brachte besonders die Freude an der Musik zum Ausdruck, welche die Hobby-Musiker an das Publikum weiter transportierten.