Bad Kreuznacher Grüne für ÖPNV in öffentlicher Hand

Stadt- und Kreistagsfraktion wollen bei Rekommunalisierung des Personennahverkehrs von Erfahrungen in Koblenz profitieren

Anzeige

BAD KREUZNACH. Die Stadtrats- und Kreistagsfraktion der Grünen begrüßen in einer gemeinsamen Presseerklärung die Aussage von Landrätin Bettina Dickes (CDU), die Weichen im ÖPNV neu stellen zu wollen. Die Landrätin hatte öffentlich erklärt, dass in Betracht gezogen werde, den ÖPNV wieder mit eigenen Bussen und eigenem Personal durchzuführen. Hierzu wären von ihr bereits Gespräche mit der Stadt und dem Landkreis Mainz-Bingen geführt worden, um Möglichkeiten der Kooperation auszuloten.

Die Stadtratsfraktion der Grünen beschäftigt sich schon seit geraumer Zeit mit den Möglichkeiten einer Rekommunalisierung des ÖPNV für die Stadt und den Kreis Bad Kreuznach. Aus diesem Grund hatte Hermann Holste, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion, bereits Kontakte mit den Koblenzer Verkehrsbetrieben (KOVEB) geknüpft. Die Stadt Koblenz hat die notwendigen Schritte für eine Rekommunalisierung des ÖPNV in die Wege geleitet und plant, diese bis zum Ende des Jahres vollständig umzusetzen.

Die zwischen den Verantwortlichen der KOVEB und den Grünen vereinbarte Info-Veranstaltung in Koblenz, zu dem auch interessierte Mitglieder des Stadtrates und Mitarbeiter der Stadtverwaltung eingeladen waren, musste leider wegen der Corona-Krise abgesagt werden. Die Grünen stehen jedoch nach wie vor in Kontakt mit den Koblenzern und planen, die Veranstaltung nach Aufhebung der Beschränkungen so schnell wie möglich nachzuholen.

In einem Schreiben an die Landrätin haben die Grünen hierüber informiert und interessierte Mitarbeiter der Kreisverwaltung sowie Mitglieder des Kreistages dazu eingeladen, an der geplanten Veranstaltung teilzunehmen.

Anzeige

„Wir brauchen das Rad ja nicht neu zu erfinden und können von den Vorarbeiten der Koblenzer profitieren“, so Dr. Erwin Manz, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag.

Von Thomas Haag