Wingertsheisje-Wanderung durch die Westhofener Weinberge
Bei der Wingertsheisje-Wanderung sind die unterschiedlichsten Formen an Unterständen zu erleben. Archivfoto: pa/Balzarin
( Foto: )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WESTHOFEN - (red). Der Heimatverein lädt zum Westhofener Markt wieder zu seiner Wingertsheisjer-Wanderung ein. Der geführte Spaziergang durch die Weinberge ist mittlerweile so beliebt, dass sich im vergangenen Jahr trotz strömenden Regens rund 300 Teilnehmer eingefunden hatten, die am Ende total begeistert waren.
Dieses Jahr findet die Wingertsheisje-Wanderung am Samstag, 19. August, statt. Gestartet wird in drei Gruppen ab 14.30 Uhr am Marktplatz (siehe Infokasten). Zurück geht es wie in den Vorjahren mit dem historischen Setra-Bus. Die fachkundigen Gruppenführer erzählen im Weinberg Geschichten zu den Häuschen. Es geht über Feldwege zu mehr als zwölf Häuschen und Punkten, wo jeweils Winzer vor Ort eine Kostprobe ihrer Weine kostenlos einschenken. Zwischendurch besteht auch die Möglichkeit, sich an einem Essensstand zu stärken, was allerdings nicht im Preis enthalten ist. Zum Schluss erhalten die Teilnehmer auf dem Marktplatz gegen Vorlage der Mitgehkarte noch ein Getränk ihrer Wahl als Abtrunk.
Schutz vor plötzlichen Regengüssen
Rund um Westhofen gibt es heute noch 55 Weinbergshäuschen, die mehr oder weniger gut erhalten sind. Der Heimatverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, sie zu katalogisieren und zu ihrer Erhaltung beizutragen. Denn sie sind romantische Zeugnisse der hiesigen Weinkulturlandschaft aus einer Zeit, die noch vom Pferd und dem Pluggskarch (Pflugkarren) bestimmt wurde. Eingebettet in die zahlreichen Stützmauern oder stolz freistehend mit einzigartiger Architektur boten sie den Winzern Schutz vor plötzlichen WRegengüssen oder waren Treffpunkte für Liebende weitab von elterlicher Kontrolle.
KARTEN & START
Karten kosten im Vorverkauf 13 Euro. Es gibt sie im Salon Deubel, in Simones Lottoladen, bei Raiffeisen, bei der Post, in der Metzgerei Wechsler und im Mode Treff. An der Tageskasse kostet die Karte 15 Euro. Im Preis enthalten ist ein Abtrunk nach der Wanderung.
Um den Wanderern langes Warten zu ersparen, bevor es losgeht, gibt die Farbe der Karte eine Orientierung, wann die Gruppe losmarschiert.
Die Gruppe „Grün“ startet zwischen 14.30 Uhr und 14.50 Uhr, die Gruppe „Gelb“ zwischen 15 und 15.20 Uhr und die Gruppe „Rot“ zwischen 15.30 Uhr und 16 Uhr.