Die Gedenkstätte Natzweiler-Struthof im Elsass ist das Ziel der Exkursion. Foto: Landeszentrale für politische Bildung
( Foto: Landeszentrale für politische Bildung)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OSTHOFEN - Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz bietet am Freitag, 23. Juni, eine Tagesfahrt per Bus zur Gedenkstätte zum ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler-Struthof im Elsass an. Im Mittelpunkt der Exkursion werden das im Lagergelände befindliche Museum und das Centre Européen du Résistant Déporté, das Europäische Zentrum des deportierten Widerstandskämpfers, stehen. Die Fahrt startet an der Gedenkstätte KZ Osthofen mit einem Zwischenstopp am Hauptbahnhof in Ludwigshafen und endet am Abend wieder in Osthofen.
In der unter der Regie des französischen Verteidigungsministeriums stehenden Gedenkstätte werden die Besucher über den Aufbau des Lagers und seine Organisation informiert. Im Mittelpunkt stehen die Deportierten und ihr tägliches Leben, der Terror und der Tod als ständige Begleiter. Informiert wird auch über in Natzweiler durchgeführte medizinische Experimente an Deportierten sowie über die Rolle von Natzweiler als Stammlager vieler Außenlager im NS-Lagersystem. Darüber hinaus wird die im Centre Européen du Résistant Déporté geleistete Erinnerungsarbeit vorgestellt. Die außerhalb des Lagerbereiches gelegene, gegenüber dem ehemaligen Restaurant Struthof befindliche Gaskammer, die aus einem zuvor dort befindlichen Ballsaal 1943 umgebaut worden war, steht ebenfalls auf dem Programm.
Die Teilnahmegebühr an der Exkursion beträgt 20 Euro. Im Rahmen des Besuchsprogramms ist ein Mittagsimbiss enthalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist am Freitag, 9. Juni. Vor der Fahrt erhalten die Exkursionsmitglieder eine Bestätigung der Teilnahme von der Gedenkstätte.
Die Tour ist eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Bientôt La Liberté Nous Reviendra – Freiheit – so nah, so fern“, die am 1. Juni in der Gedenkstätte KZ Osthofen um 18 Uhr eröffnet wurde. Sie zeigt die Situation von Häftlingen im Stammlager Natzweiler und in den zahlreichen Außenlagern 1944/45. Diese Ausstellung wird bis zum 6. August gezeigt.