Turngemeinde macht aus der Not eine Tugend und hält an den wegen Corona eingeführten digitalen Kursstunden fest.
OSTHOFEN - (red). Was aus der Not heraus entstanden ist und eigentlich nur für die Dauer der Corona-Kontaktbeschränkung hätte gelten sollen, wird jetzt fester Bestandteil im Angebot der Turngemeinde Osthofen. Unmittelbar nach dem Lockdown Mitte März war die TGO mit verschiedenen Kursen online gegangen, um den Kontakt zu ihren Mitgliedern halten zu können. Das wurde so gut angenommen, dass der Verein sein Onlineangebot nun ausbauen will.
Das besondere an dem digitalen Angebot war, dass auch Nichtmitglieder kostenlos daran teilnehmen konnten und dies auch von vielen angenommen wurde. „Wir sind mit drei Fitnesskursen, einem Beckenbodenkurs und einem Rücken-Aktiv-Kurs gestartet“, erzählt die Abteilungsleiterin Turnen, Alexandra Sickenius. Zwischen 25 und 50 Teilnehmer hätten im Schnitt an einer Onlinestunde teilgenommen. Sehr wichtig sei auch gewesen, dass die Babys-in-Bewegung-Kurse online weiterliefen, da vor allem junge Eltern den Austausch mit anderen suchen. Da in den meisten Hebammenpraxen die Rückbildungskurse für junge Mamas ausfielen, kam das online-Beckenbodentraining der TGO ebenfalls gut an.
„Viele Teilnehmer haben berichtet, wie wichtig ihnen diese festen Termine in der Woche waren und wie gut es ihnen in der Isolation tat, das vertraute Gesicht ihrer Trainerin zu sehen. Viele von ihnen haben sich auch an den anderen Onlineangeboten ausprobiert und sind nun fitter denn je“, sagt TGO-Vorsitzende Gabriele Naumann. Da noch nicht klar ist, wie lange die Abstandsregeln noch gelten und daher die Hallenkapazitäten wegen des enormen Platzbedarfs bei weitem nicht ausreichen, will der Verein das Onlineangebot ausbauen und fest in sein Programm mit aufnehmen.
Der Erfolg des Onlinetrainings sei auch darauf zurückzuführen, dass man ganz bequem von zu Hause aus bei seinem Heimatverein Sport machen und somit auf anonyme Sportangebote verzichten könne. Es könne vielfältige Gründe geben, warum man das Haus nicht verlassen kann oder möchte. So zum Beispiel junge Eltern, die keinen Babysitter haben, Senioren, die bei schlechter Witterung oder Dunkelheit nicht aus dem Haus möchten, Menschen, die auf Geschäftsreise gehen, aber trotzdem weiter Sport machen möchten, oder Personen, die ganz einfach die Bequemlichkeit in Anspruch nehmen, einfach daheim zu bleiben und trotzdem Sport zu treiben.
Zum 1. Juli startet die TGO daher mit weiteren Kursangeboten, zum Beispiel Full-Body-Workout, Faszientraining, Autogenes Training, Funktional-Fit, Pilates, Beckenbodengymnastik, Rückbildungsgymnastik, Bodystyling oder Rücken Aktiv. Mit einer Mitgliedschaft von 6,50 Euro monatlich können Interessierte die verschiedenen Onlineangebote nutzen. Benötigt wird ein Gerät mit Internetzugang und Lautsprecher.