OSTHOFEN - (red). Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und der Förderverein Projekt Osthofen laden für Donnerstag, 5. Mai, 18 Uhr, zur Eröffnung der Ausstellung „Für Freiheit und Republik! Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im Kampf für die Demokratie 1924-1933“ in die Gedenkstätte KZ Osthofen im Ziegelhüttenweg 38 ein.
Die Ausstellung schildert das Wirken der heute fast unbekannten Massenorganisation der demokratischen linken Kräfte der Weimarer Republik. Anders als der Wehrverband Stahlhelm oder der Rote Frontkämpferbund, engagierten sich die Mitglieder des Reichsbanners nicht gegen, sondern für die junge deutsche Demokratie. Ziel war die Festigung der Republik und die Achtung der Verfassung. Marion Goers von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin führt die Besucher der Eröffnung in die Ausstellung ein. Anschließend stellt Ulrike Holdt vom NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz ergänzende Fotografien und Biografien zum Reichsbanner in Rheinhessen vor. Für die Ausstellungseröffnung ist eine Anmeldung notwendig unter Telefon 06242-91 08 10 oder per E-Mail an info@ns-dokuzentrum-rlp.de. In der Gedenkstätte KZ Osthofen gilt weiterhin Maskenpflicht.
Die Ausstellung ist ab dem 6. Mai bis 24. Juli während der üblichen Öffnungszeiten der Gedenkstätte geöffnet, mehrere Begleitveranstaltungen werden zum Thema angeboten.